Ausstellung 11.02. bis 09.06.24
Die umfassende Retrospektive präsentiert einen neuen Blick auf das vielschichtige Werk des Malers und scharfzüngigen Kunstkritikers Hans Platschek (1923-2000).
Bekannt geworden ist der 1953 aus dem Exil in Uruguay zurückgekehrte Maler-Autor mit seinen informellen Werken und der gleichzeitigen Kritik an der inflationären Ausbreitung von Informel und Tachismus. Gemeinsam mit seiner Partnerin, der Schriftstellerin Gisela Elsner zieht er 1963 nach Rom und 1964 weiter nach London. Dort entwickelt er parallel zu Elsner und ihren Texten einen „satirischen Realismus” in der Malerei. Seit Anfang der 1970er Jahre in Hamburg schaltet sich Platschek zudem mit Büchern, Artikeln und Radiobeiträgen treffsicher in die virulenten Diskurse zwischen Kunstgeschehen, Markt und Medien ein.
In der Ausstellung werden Platscheks Werke im Kontext von Arbeiten seiner Malerfreunde wie Asger Jorn, Henri Michaux, KRH Sonderborg oder den Mitgliedern der Gruppe SPUR gezeigt.
Ausstellungsort
Monografisch angelegtes Museum für das Werk von Lothar Fischer, der zu den wichtigsten deutschen Bildhauern der Nachkriegszeit zählt. 300 Skulpturen aus allen Schaffensphasen, Papierarbeiten und Skizzenbücher.
Museum, Neumarkt i.d.OPf.
Geschichte der Traditionsbrauerei GLOSSNER-seit 1574, einer der ältesten Braufamilien. Briefe, Urkunden und historische Werkzeuge und Maschinen.
Museum, Neumarkt i.d.OPf.
Museum, Neumarkt i.d.OPf.
Weltweit einmalige Ausstellung über die Geschichte und die Produkte von Karl und Wilhelm Maybach. Exponate auf rund 2500 qm Ausstellungsfläche zur Geschichte des Maybach-Motorenbaus, seiner Fahrzeuge, seiner Motoren und Getriebe.
Museum, Neumarkt i.d.OPf.
Geschichte der Zweiradfabrik Express-Werke. Mopeds und Motorräder.
Museum, Neumarkt i.d.OPf.
Rund 150 Jahre alte und original erhaltene Metzgerei-Ausstattung. Produktionsablauf in einer Metzgerei des 19. Jahrhunderts.