Museum
Verschiefertes Fachwerkhaus innerhalb der mittelalterlichen Stadtanlage. Oberbergische Wohnkultur des 19. und 20. Jahrhunderts, häuslichen Arbeitswelt. Ereignisse der Bergneustädter Geschichte, Schützenwesen. Bürgermeisterzimmer, Kontor aus der Zeit um 1900, Arbeitsplätze von Handwerkern wie Schreiner, Drechsler und Schuster, eine nahezu vollständig erhaltene Lagerapotheke und ein kleines Klassenzimmer. Der "Entenmaler" Alexander Köster. In zwei Nebengebäuden Schmiede und Bäckerei, die zu besonderen Anlässen in Betrieb genommen werden.
Museum, Wenden
Eisengewinnung und Eisenverhüttung in Westfalen.
Bis 27.4.2025, Köln
Elfriede Stegemeyer und Alfred Ehrhadt zählten zur fotografischen Avantgarde und wurden erst spät wirklich entdeckt.
Bis 3.8.2025, Köln
50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.
Bis 26.10.2025, Bonn
Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcenintensiven Lebensstils: Fehlernährung, Bewegungsmangel, übermäßiger Konsum. Eine tiefgreifende gesellschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit ist nötig.
Museum, Lindlar
Lebens- und Arbeitswelt der Menschen im Bergischen Land im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Typische Handwerke wie Schmieden, Stellmacherei, Feilenhauerei. Alte Haus- und Nutztierrassen, typische Obstsorten der Region.