Museum

Heimatmuseum Mittelbuchen

Hanau: Reich­haltige Vor­ge­schichte des Raumes und des Ortes Mittel­buchen, bäuer­liche Kultur, Trach­ten des Bücher­tales auf Aqua­rellen von Julius Eugen Ruhl, Rolle des Obst­anbaus in der Region, Arbeits­platz eines Dia­mant­schleifers.

In zwei Räumen im Erdgeschoß liebevoll restaurierten Gebäudes wird auf behutsame Weise ein Überblick über die ungemein reichhaltige Vorgeschichte des Raumes und des Ortes Mittelbuchen gegeben. Dabei wird eine Zeitspanne von annähernd 7000 Jahren betrachtet. In den oberen Räumen wird symbolisch die bäuerliche Kultur gezeigt mit Steinzeug und südhessischen Milchkrügen. Trachten des Büchertales sind auf Aquarellen von Julius Eugen Ruhl aus dem Jahr 1829 zu sehen. Im Torzimmer ist die Geschichte des Wilhelmsbades und die bis heute wichtige Rolle des Obstanbaus in der Region dargestellt. Ein Symbol der beginnenden Industrialisierung ist der Arbeitsplatz eines Diamantschleifers.

POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #112316 © Webmuseen