Beitrag v.
20.11.2018
 zu „Im Blick: Die Bonner Professorengattinnen”, DE-53113 Bonn

Ausstellung 24.10.18 bis 31.03.19

Im Blick: Die Bonner Professorengattinnen

Caroline Brandis, Cäcilia Hasse, Sophie Ritschl und ihr soziales Umfeld

Ernst-Moritz-Arndt-Haus

Adenauerallee 79
DE-53113 Bonn
0228-241435
Ganzjährig:
Do-So 12-18 Uhr

In Biographien über später berühmt gewordene Studenten wird von anregenden Gesellschaften in Bonner Professorenhäusern berichtet. Oder man weiss, wie lange nach seinem Bonner Studienjahr Friedrich Nietzsche noch mit Sophie Ritschl korrespondierte. Nicht selten liest man auch vom Entzücken junger hübscher Studenten über die reizenden jungen Gattinnen ihrer oft deutlich älteren Professoren, ein offenbar auf vielen Universitäten anzutreffendes Phänomen, das E.T.A. Hoffmann in in seinen „Lebensansichten des Katers Murr” so trefflich darzustellen verstand.

Seltener hört man von den Aktivitäten von Bonner Professoren­frauen in sozialen Einrichtungen und ist dann erstaunt, zu erfahren, dass sie nicht nur im Vorstand saßen, sondern das ganze tatkräftig auf den Weg gebracht haben und höchst aktiv mitwirkten.

Diese Hinweise lassen leicht erahnen, dass ihre Rolle für das gesell­schaftliche und soziale Leben in Bonn eine weitaus größere war, als es die bisherige Universitäts­geschichts­schreibung berücksichtigt hat.

POI

Ausstellungsort

Ernst-Moritz-Arndt-Haus

Haupthaus, Bonn

Stadt­Museum Bonn

Bonner Ge­schich­te von der Römer­zeit bis heute. Stadt­ge­schichte, Ge­schich­te der Kur­fürsten.

Museum, Bonn

Arith­meum

Räder­werke des mecha­ni­schen Rech­nens, höchst­inte­grier­te Logik­chips, histo­rische Rechen­bücher bis zurück zu Guten­bergs Zeit. Be­geg­nung von Kunst und Wissen­schaft.

Museum, Bonn

Mu­seum Ale­xan­der Koe­nig

„Unser Blauer Planet Leben im Netz­werk”: groß­räumig im zen­tralen Kuppel­raum des Erd­ge­schosses ins­ze­nierte Sa­vannen­land­schaft. Nach­bildung eines Bao­babs, eines Affen­brot­baumes.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3093036 © Webmuseen Verlag