Infostelle Kleiner Johannes
für Bergbau und Geologie
Die Infostelle versteht sich als ein Knotenpunkt in einem deutsch-tschechischen Informationsnetz in einer grenzüberschreitenden Landschaft.
Bergwerke sind Zeugen der Landschaftsveränderung und mögliche Fenster in den Untergrund der Landschaft. Mit dem Bergwerk "Kleiner Johannes" werden gemeinsam mit dem Lehrpfad "Alexander-von-Humboldt-Rundweg" in Arzberg die letzten Spuren des namengebenden Gewerbes zugänglich gemacht.
Das Eisenerz und dessen Verarbeitung bestimmt über Jahrhunderte das Leben in Arzberg. Die Ausstellung erzählt am Originalort die Geschichte des Bergbaus und gewährt mit ihrer Sammlung von bergbautypischen Einrichtungen, Arbeitsgeräten, Maschinen, Hilfsmitteln etc. sowie zechentypischen Mineralien, Speckstein-Erzeugnissen und alten Betriebsbüchern der 2003 stillgelegten Specksteingrube „Johanneszeche” einen Einblick in die geologische Besonderheiten in und um Arzberg.