Museum
Das Museum im Seitenflügel des "Großen Heiligen Kreuzes" spiegelt 200 Jahre hannoversch-englische und deutsche Wehrgeschichte am Beispiel des ehemaligen Goslarer Jägerbataillons wider. Zahlreiche Ausstellungsstücke zeugen von der Bedeutung des Militärs in Friedens- und Kriegszeiten, ergänzt durch eine dokumentarische Übersicht zum Fliegerhorst Goslar als Luftwaffenstandort.
Museum, Goslar
Im historischen Gebäude Dioramen zum Weltkulturerbe Harz mit seinen drei Stätten „Goslar-Altstadt”, „Bergwerk Rammelsberg” und „Oberharzer Wasserwirtschaft” in teils beweglichen Bildern.
Burg, Goslar
Zwischen 1040 und 1050 unter Heinrich III. errichtetes, einzigartiges Denkmal weltlicher Baukunst.
Museum, Goslar
Sammlungen zu Geschichte und Kunstgeschichte der Stadt und zur Geologie und Mineralogie der Region. Krodo-Altar aus dem frühen 12. Jahrhundert, Goslarer Evangeliar aus dem 13. Jahrhundert, Münzsammlung, „Bergkanne” von 1477.
Museum, Goslar
Eine der bedeutenden Ausstellungsstätten zeitgenössischer Kunst in Deutschland. Werke der Goslarer Kaiserring-Träger, der Kaiserringstipendiaten sowie vieler weiterer namhafter Künstler.
Museum, Goslar
Historisches Museum des späten Mittelalters. Rüstungen, Belagerungsgeräte, Waffen aus dem Bauernkrieg 1525 oder 30-jährigen Krieg, mittelalterlicher Strafvollzug.