Jakob Grünenwald Gedächtnisstätte
Ebersbach an der Fils: Leben und Schaffen Jakob Grünenwalds (1821-1896).
Leben und Schaffen Jakob Grünenwalds (1821-1896). Jakob Grünenwald ist bekannt geworden mit seinen Bildern aus dem Bauerngenre, auf das er sich fast ausschließlich beschränkte. Die meisten seiner Bilder haben die Landschaft als Hintergrund, und im Vordergrund eine ländliche Szene. Oft sind Familien abgebildet, mit Kindern, die Unschuld und Unbeschwertheit symbolisieren. Grünenwalds Bilder sind fast durchweg heiter; er vermeidet z. B. das Thema Arbeit und jegliche sozialkritische Tendenz. Viele seiner Motive verwendet er immer wieder, wie z. B. den „Springenden Spitz“. Der Hund ist oft in Verbindung mit Liebespaaren zu sehen, da er die Treue symbolisiert.