Ausstellung 29.10.22 bis 12.02.23

Jean Painlevé

Les Pieds dans l’Eau

Bis 12.2.23, Fotomuseum Winterthur

Winterthur, Fotomuseum Winterthur: In gut 50 Jahren drehte Painlevé über 200 Kurzfilme, die sich durch seine ebenso akribische wie experimentelle Herangehensweise sowie seine technischen Finessen auszeichnen.

Der französische Filmemacher Jean Painlevé (1902-1989) widmete sich zeit seines Lebens mit grosser Leidenschaft und Hingabe dem wissenschaftlichen Film und der Dokumentation der Fauna, insbesondere der Tierarten der Unterwasserwelt. In gut 50 Jahren drehte Painlevé über 200 Kurzfilme, die sich durch seine ebenso akribische wie experimentelle Herangehensweise sowie seine technischen Finessen auszeichnen.

Die Werke, die in der Ausstellung gezeigt werden – eine Auswahl zahlreicher Schwarz-Weiss- und Farbfilme, Fotografien und Dokumente –, spiegeln seine Faszination für die Wissenschaft wider aber auch sein Bedürfnis, das Staunen über die Tierwelt, die unsere Welt bewohnt, zu teilen.

Jean Painlevé beobachtete seine Motive genau und hielt ihre Bewegungen und Entwicklungen fest. Dabei interessierte er sich insbesondere für Krebse, Krabben, Seesterne oder Seeigel, deren Lebensraum die Küstenlandschaft ist, vor allem das Vorland – der durch die Gezeiten abwechselnd von Wasser bedeckte und freiliegende Grenzbereich zwischen Land und Meer. Seine Aufnahmen, von denen er viele in Zusammenarbeit mit seiner Lebensgefährtin und Kollaborateurin Geneviève Hamon (1905–1987) realisierte, geben den Zuschauern einen ungewohnten Blick in die wunderliche Welt von Unterwasserkreaturen und ihren fremdartigen Körpern.

Fotomuseum Winterthur ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052159 © Webmuseen