Beitrag v.
6.10.2020
Krakauer Krippe zu „Krakauer Krippenkunst”, DE-40213 Düsseldorf

Ausstellung 25.11.21 bis 30.01.22

Krakauer Krippenkunst

Glanzvolle Weihnachtstradition

Hetjens-Museum

Schulstraße 4
DE-40213 Düsseldorf
Ganzjährig:
Di, Do-So 11-17 Uhr
Mi 11-21 Uhr

Krippen gehören für viele Menschen so selbstverständlich zur Weihnachtszeit wie Adventskalender, Christstollen oder Weihnachtsmarkt. Dabei ist in Krakau eine ganz besondere Tradition der weihnachtlichen Krippen entstanden.

An den bescheidenen Stall, in dem das Jesuskind neben Ochs und Esel in der Futterkrippe lag, erinnert bei den Krakauer Krippen allerdings so gut wie nichts. Sie sind farbenprächtige und goldverzierte Traumarchitekturen, die es mit jedem Märchenschloss aufnehmen können.

Die Tradition entstand um 1800 in der historischen Hauptstadt Polens, die mit ihren zahlreichen Architekturdenkmälern eine unendliche Inspirationsquelle für die Krippenbauer liefert. Seit 2018 sind die Krakauer Krippen auf der Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO.

Ursprünglich waren die Krippenbauer hauptsächlich Maurer, die während der Wintermonate keine Arbeit hatten und für einen Nebenverdienst die Krippen fertigten. Mit beweglichen Figuren versehen wurden sie für Weihnachtsspiele auf öffentlichen Plätzen und in Privathäusern eingesetzt. Je prachtvoller die Krippen und je aufwendiger ihre Verzierung, umso größer war der Erfolg beim Publikum.

Die neuzeitlichen Krippen haben im Inneren meistens eine elektrische Beleuchtung und teilweise raffinierte Mechaniken. In einige sind sogar Spieluhren eingebaut, die Weihnachtslieder oder beliebte Krakauer Volkslieder zu Gehör bringen.

In Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf präsentiert das Hetjens historische und zeitgenössische Beispiele dieses faszinierenden Kunsthandwerks aus der Sammlung des Stadtmuseums Krakau.

POI

Ausstellungsort

Hetjens-Museum

Töpfer­arbei­ten der alten Grie­chen, Assyrer oder Perser, Objekte aller euro­päi­schen Manu­fak­turen, chine­si­sches Por­zellan, zeit­ge­nössi­sche Arbei­ten, Ge­brauchs­ge­schirr aus der Pro­duk­tion aktu­eller Designer. Isla­mische Fliesen­kuppel aus der Zeit um 1680.

Im gleichen Haus

Film­museum

Pla­kate, Pro­jek­toren, Kame­ras, Kos­tüme und Kulis­sen zur Ge­schich­te des Films. Vor­ge­schichte und Früh­formen der Kine­mato­gra­phie, Ein­fluss von Wirt­schaft, Politik und Publi­kum auf den Film. Fede­rico Fellini, Alfred Hitch­cock und Sergej Eisen­stein.

Dependance, Düsseldorf

Stif­tung Ernst Schneider

Samm­lung des Kunst­samm­lers und Mäzen Ernst Schnei­der: Meiß­ner Por­zellan und Augs­burger Silber aus dem 18. Jahr­hun­dert.

Bis 11.8.2024, Düsseldorf

1874/2024

Ab 1.6.2024, Düsseldorf

Follow the Thread

Aus­gangs­punkt ist bei allen vier Künst­lern die Zu­sammen­führung von ver­schie­denen Arbeits­methoden mit dem Textilen in der zeit­ge­nössi­schen Kunst.

Bis 9.6.2024, Düsseldorf

Only Lovers Left

In der ersten ge­mein­samen Aus­stel­lung der Künstler Margarete Jakschik und Friedrich Kunath wird die Kunst­halle Düssel­dorf zu einem Ort der Welt­ver­sunken­heit, Refle­xion und Melan­cholie.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3095801 © Webmuseen Verlag