Museum, Recklinghausen

Kunst­halle Reck­ling­hausen

Deutsche Kunst nach 1945. Werke der 1947 in Recklinghausen gegründeten Künstlergruppe „junger westen” und des deutschen Informel.

Museum, Recklinghausen

Ikonen-Museum

Ikonen des 13. bis 19. Jahr­hun­derts, ost­kirch­liches Kunst­ge­werbe, kop­tische Kunst.

Museum, Recklinghausen

Deut­sches Elek­tri­zi­täts­museum Reck­ling­hausen

Ge­schich­te der Elek­tri­fi­zie­rung. Dampf­maschine und Wasser­turbine. An­wen­dungs­bei­spiele aus Indu­strie und Gewerbe, Land­wirt­schaft und Haus­halt.

Gehege, Recklinghausen

Tier­park Reckling­hausen

Techn. Denkmal, Waltrop

Schiffs­hebe­werk Hen­richen­burg

Ge­schich­te des Hebe­werks, Ge­schich­e der Binnen­schiff­fahrt, Sozial­ge­schichte der Binnen­schiffer, Samm­lung histo­ri­scher Schiffe und schwim­men­der Arbeits­geräte.

Museum, Marl

Skulpturen­museum Glas­kasten Marl

Skulptur des 20. Jahrhunderts, Video-Kunst.

Museum, Marl

Stadt- und Heimat­museum Marl

Heimat­ge­schichte, geo­logi­sche Stu­dien­samm­lung. Funk­tions­tüch­tige Schmiede.

Museum, Dorsten

Jüdi­sches Museum West­falen

Jüdi­sche Ge­schich­te West­falens und die jüdi­sche Reli­gion. Shoa und Neu­anfang.

Schloss, Dorsten

Museum Schloß Lembeck

Museum, Haltern

LWL-Römer­museum

Über 1.200 Original-Exponate zeugen von der hochentwickelten Kultur und Technik der Römer

Museum, Dorsten

Heimat­museum Lembeck

Leben der „guten alten Zeit”, land­wirt­schaft­liche und hand­werk­liche Tätig­keiten.

Museum, Recklinghausen

Retro Station

Stadtgeschichte. Naive Kunst, christliche Kunst, Keramik.

Museum, Herten

Heimat­kabinett Wester­holt

Museum, Haltern

Druckereimuseum

Museum, Castrop-Rauxel

Hildegard Knef Museum

Mühle, Dorsten

Tüshaus Mühle

Museum, Waltrop

Heimat­museum Waltrop

Museum, Herten

Sieben­bürger Heimat­stube Herten

Hei­matstube im Stil einer siebenbürgischen Bauernstube mit Tischdecken, Kastentüchern und ansprechenden Wandbehängen.

Museum, Herten

Bergbau­museum Mühl­pforte

Presslufthammer, Bergmannsklötzchen, Pannschübe, „Arschleder”, Waschkorb, „Kaffeepulle” und weitere Exponate aus Bergbaubeständen.

Museum, Herten

Neue Hori­zonte

Tag und Nacht, Jahres­zeiten, Mond­phasen, Sonnen­wenden: Exponate zum Anfassen, Modelle zum Aus­probieren, filmische Ein­führung.

Museum, Marl

Museum am Erz­schacht

Denk­mal­ge­schütz­ter Förder­turm, Maschinen­haus mit Förder­maschine, Gruben­lok, typi­sche Lore. Berg­manns­kleidung, Uni­formen, Gruben­lampen und alte Schicht­bücher.

Museum, Gladbeck

Museum der Stadt Glad­beck

Museum, Oer-Erkenschwick

Bergbau- und Geschichtsmuseum

Lehrstollen, der in Detailtreue, Funktionalität, ja sogar dem Geruch nach, der echten Bergbauwelt unter Tage in Streben und Strecken in nichts nachstand. Originalgetreue Bergmannswohnung der 50er Jahre.

Museum, Gelsenkirchen

Kunst­museum Gelsen­kirchen

Male­rei vom aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­dert bis in die Gegen­wart. Im­pres­sio­nis­mus, Ex­pres­sio­nis­mus, euro­päi­sche Vor­kriegs­moderne, abstrakte Kunst und Pop Art. Histo­rische und ex­pres­sio­ni­sti­sche Grafik. Kine­tische Kunst.

Bis 30.11.2025, Oberhausen

Planet Ozean

Die inno­vative Schau zeigt die faszi­nie­rende Schön­heit der Welt­meere und ihrer viel­fältigen Lebens­formen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses kom­plexen Öko­systems.

Zoo, Gelsenkirchen

Zoom Erlebnis­welt

Erleb­nis­welten Afrika, Alaska, Asien.

Museum, Essen

Ruhr Museum

Ge­schich­te, (Ur- und Früh­ge­schichte, Mittel­alter, Frühe Neu­zeit, Neu­zeit, Ge­schich­te der Indu­stria­li­sie­rung, nicht nur der Region. Archäo­logie, Geo­logie, Foto­grafie.

Museum, Dortmund

Zeche Zollern

So­zial- und Kultur­ge­schich­te des Ruhr­berg­baus, Archi­tek­tur- und Tech­nik­ge­schich­te, Kultur­zen­trum. Stän­dige Aus­stel­lung: "Keine Herren­jahre" zur Kultur­ge­schichte junger Berg­leute im Revier der 1950er Jahre.

Bis 11.1.2026, Münster (Westfalen)

Gene. Vielfalt des Lebens

Durch die Kombi­nation von Medien­technik und Archi­tektur reisen die Besucher in den Mikro­kosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert, und ent­decken die Vielfalt des Lebens.

Museum, Essen

red dot design museum

Welt­weit größte und wohl auch un­ge­wöhn­lich­ste Dauer­aus­stel­lung zeit­ge­nös­si­schen De­signs. Pro­duk­te, die im De­sign Wett­be­werb „Red dot award” mit dem „red dot” aus­ge­zeich­net wurden. Diese stammen aus allen Be­rei­chen des Indu­strie­designs.

Ausstellungshaus, Herne

Flott­mann-Hallen

Museum, Dortmund

Museum für Kunst und Kultur­geschichte

Bedeutende Sammlungen zu Malerei und Plastik bis 1900; Möbel, Kunstgewerbe und Design bis zur Gegenwart, Grafik, Fotografie, Textilien, Stadtgeschichte, Archäologie und Vermessungsgeschichte.

Bis 4.5.2025, Ratingen

Silber­fieber

Bis 27.7.2025, Ratingen

Schlesi­sches Theater

Die Aus­stellung beleuchtet die facetten­reiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kultu­rellen Leben Ober­schlesiens spielt.

Gehege, Bochum

Tier­park und Fos­silium

3.600 Tiere in 380 Arten aus allen Kon­ti­nen­ten. Natur­nah ge­stal­tete Außen­an­lagen für See­hunde, Sey­chellen-Riesen­schild­kröten, Leo­parden, Gibbons, Luchse, Stein­adler, Geier, Störche, Fla­min­gos und viele Wasser­vögel. Erleb­nis­anlage Nord­see­welten.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971316 © Webmuseen Verlag