Version
3.11.2014
 zu „Lehrbienenstand (Museum)”, DE-48432 Rheine

Museum

Lehrbienenstand

und Sammlung zur historischen Imkerei

Hengemühlweg 19
DE-48432 Rheine
05971-52375
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Besucher können miterleben, wie sich die Imkerei im Laufe der vielen Jahrhunderte gewandelt hat. Wie ist es überliefert, wie arbeitet man in der modernen Imkerei? Hat sich die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Honigbiene im Lauf der der Geschichte gewandelt?

Die Sammlung und der Lehrbienenstand geben anhand wertvoller historischer und zeitgemäßer Exponate einen Einblick in die Wunderwelt der Honig- und Wildbienen.

POI

Museum, Rheine

Museum Kloster Bent­lage

Zoo, Rheine

Natur­Zoo Rheine

Rund 1000 Tiere in 100 Arten. Strei­chel­zoo, Affen­wald u.v.m.

Museum, Rheine

Falken­hof-Museum

Keim­zelle der Stadt. Stadt­ge­schich­te, Histo­ri­sche Waffen­samm­lung, Kasi­mir-Hagen-Samm­lung (bild. Kunst des 14. bis 20. Jhd.). Unter­irdi­sches Gang­system.

Museum, Rheine

Josef-Winckler-Haus

Ob­wohl Josef Winck­ler nur wenige Jahre in Rheine gelebt hat, pflegte er vor allem im fort­ge­schritte­nen Alter eine enge Ver­bin­dung zu seiner Heimat­stadt.

Bis 11.1.2026, Münster (Westfalen)

Gene. Vielfalt des Lebens

Durch die Kombi­nation von Medien­technik und Archi­tektur reisen die Besucher in den Mikro­kosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert, und ent­decken die Vielfalt des Lebens.

Museum, Rheine

Tex­til­mu­seum Rhei­ne

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997777 © Webmuseen Verlag