Museum
Das Heimatmuseum Liebenwalde im ehemaligen Stadtgefängnis liegt verborgen von hohen Gefängnismauern gleich hinter dem Rathaus. In jedem Winkel des alten Gemäuers ist es zu spüren: Das ist kein normales Haus! Gitter vor den Fenstern, Spion und „Futterluke” in den Türen, Inschriften und Malereien der ehemaligen Häftlinge an den Wänden und an den alten Öfen.
In den Zellen finden sich Informationen zur Schifffahrt, besonders zum Finowkanal, zur Geschichte der Stadt Liebenwalde und ihren Ortsteilen, zur Kirchen-, Schul-, Feuerwehr- und Vereinsgeschichte, zur Historie von Handwerk und Gewerbe und zur „Heidekrautbahn”. Auch eine „echte” Gefängniszelle ist noch vorhanden.
Der ehemalige Gefängnishof ist heute als Museumshof eine gesellige Stätte für Veranstaltungen.
Bis 27.4.2025, Berlin
Alle 52 Fotografien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museumssammlung und wurden von der Witwe des Fotografen, Brigitte Freed, angekauft. Sie werden hier zum ersten Mal komplett ausgestellt.
Museum, Zehdenick
Regionale Industriegeschichte: Ziegelei, Feldbahn, Museumshafen und Werkstätten.
Schloss, Oranienburg
Einer der bedeutendsten Barockbauten der Mark Brandenburg. Sammlung einzigartiger Kunstwerke, darunter die prächtigen Etagèren in der Porzellankammer.
Museum, Oranienburg