Museum

Melanchthonhaus

Bretten: Geschichte der Reformation und des Humanismus. Philipp Melanchthon und Martin Luther. Münzen.

Der Universalgelehrte Philipp Melanchthon gehörte zu den herausragenden Persönlichkeiten der kirchlichen Reformationsbewegung und war der bedeutendste Mitstreiter Martin Luthers. Er zählte zu den Teilnehmern mehrerer Religionsgespräche, verfasste 1530 das berühmte „Augsburgische Bekenntnis” sowie zahlreiche weitere theologische Werke. Große Verdienste erwarb er sich auch auf dem Gebiet der Universitäts- und Schulreform.

Das Melanchthonhaus bewahrt wertvolle Sammlungen von Druckgrafiken, Münzen und Medaillen.

In seinen Sammlungen finden sich einzigartige Schätze, die historischen Ereignissen, gesellschaftlich wichtigen Geschehnissen oder herausragenden Persönlichkeiten gewidmet sind. Ein zentrales Thema ist dabei die Reformation.

Unter den Künstlern, die die Holzschnitte und Kupferstiche angefertigt haben, finden sich Namen wie Lucas Cranach d.Ä. und d.J., Albrecht Dürer, Heinrich Aldegrever und Robert de Bry, der Ende des 17. Jahrhunderts mehrere Reformatorenbildnisse für eine bedeutende Porträtsammlung stach.

Melanchthonhaus ist bei:
POI

Personenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100245 © Webmuseen