Version
26.6.2024
(modifiziert)
 zu „Museum Appenzell (Museum)”, CH-9050 Appenzell

Museum

Museum Appenzell

Hauptgasse
CH-9050 Appenzell
April bis Okt:
Mo-Fr 10-12, 13.30-17 Uhr
Sa-So+Ft 11-17 Uhr
Nov bis März:
Di-So+Ft 14-17 Uhr

Kulturgeschichte des Kantons Appenzell Innerrhoden: Münzen, Siegel, Staats- und Rechtsaltertümer, Beutefahnen (um 1400), Möbel des 18. und 19. Jh. Thematische Schwerpunkte: Alp- und Landwirtschaft, Textilgewerbe, Tourismus, religiöse Kultur. Trachten, Appenzeller Handstickereien und Klöppelarbeiten aus dem 19. und 20. Jh., handgearbeitete Spitzen aus Europa, einige farbige ostasiatische Stickereien sowie textile ägyptische Grabfunde. - Paläolithische und spätmittelalterliche Funde (Wildkirchli, Burg Clanx, Hoch-Altstätten).

POI

Museum, Appenzell

Kunst­museum Appen­zell

Appenzell

Kunst­halle Ziegel­hütte

Museum, St. Gallen

Kunst­museum St. Gallen

Samm­lung von Ge­mäl­den und Skulp­turen vom Spät­mittel­alter bis zur Gegen­wart. Wech­sel­aus­stel­lungen zeit­ge­nössi­scher Kunst.

Museum, St. Gallen

Textil­museum

Eine der be­deu­tend­sten Textil­samm­lun­gen der Schweiz. Textil­ge­schichte, Gewebe und Sticke­reien aus aller Welt, Muster­bücher, Ent­wurfs­zeich­nungen und Foto­grafien. Objekte zeit­ge­nössi­scher Textil­kunst.

Museum, St. Gallen

Natur­museum

Ein­hei­mi­sche Säuge­tiere und Vögel, Tier­welt von Ussu­rien, Ge­steine und Geo­logie, Reliefs vom Alp­stein und Bietsch­horn, Karto­graphie, Leben der Vor­zeit, Anato­saurier­skelett, ange­wandte Geo­logie und Geo­thermie.

Museum, St. Gallen

Kultur­museum St. Gallen

Samm­lung für Ge­schich­te, Volks­kunde und Früh­ge­schich­te der Region, histo­ri­sche Zimmer, Glas­gemälde-Kabi­nett, Mili­taria, Spiel­zeug.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1607 © Webmuseen Verlag