Museum
Das Universalmuseum verfügt über zahlreiche Sammlungen. Als größtes Scherenschnittmuseum in Österreich zeigt es den gesamten Nachlass der Künstler Josefine und Vater Hans Allmayer sowie chinesische Scherenschnitte. In der Gastronomiesammlung, die großteils vom Chefkoch Herbert Hüpfel zusammengetragen wurde, finden sich zahlreiche interessante Exponate aus „alten Zeiten”. Die Militariasammlung zeigt Objekte rund um die Verpflegung im 1. Weltkrieg.
Ein Kernstück der Sammlungen ist die Heimatkundliche Sammlung, in der Exponate aus dem frühen 20. Jahrhundert ausgestellt sind, als Kierling noch „Luftkurort” und eine beliebte Sommerfrische war.
Die Sammlung „Gewerbe, Handwerk, Landwirtschaft” zeigt Exponate aus den Bereichen Frisör, Schneiderei, Holzbearbeitung, Schusterei, Bäckerei, Gastgewerbe, Küche, Landwirtschaft und Imkerei, u.a. mehrere Leichenwägen, Geräte aus der Wäscherei, Fuhrwerke, Weinpressen, Pflüge, eine „Stacheldrahtstrickmaschine”, Exponate aus Schmiede und Holzverarbeitung sowie der letzte in Österreich erhaltene fahrbare Feldbackofen.
Maria Gugging
Ausstellungshaus für die Gugginger Künstler und die Kunstrichtung Art Brut. Werke der aus Gugging am Ort ihres Entstehens.
Museum, Klosterneuburg
Kirchliche und weltliche Kunstgegenstände, kunstgewerbliche Exponate, Gemälde, römische Funde, mittelalterliche Steinplastiken. Babenbergerstammbaum, Bronzen, gotische Tafelmalerei, Elfenbeinschnitzereien, moderne Malerei.
Museum, Kritzendorf
Museum, Klosterneuburg
Das Werden der Stadt Klosterneuburg. Stadterhebungsurkunde, Zweiten Türkenbelagerung, Bauphasen der Pfarrkirche St. Martin. Klosterneuburg als Pionierstadt. Weinbau.
Klosterneuburg
Museum, Kierling