Schloss

Museum Schloss Weikersheim

Weikersheim: Einzigartiges Kleinod hohenlohescher Schloss- und Gartenarchitektur. Wertvolle Möbel, Spiegel, Wandteppiche, ostasiatische Porzellane und eine umfassende Sammlung Ansbacher Fayencen. Barocker Schlossgarten.

Schloss Weikersheim, ein einzigartiges Kleinod hohenlohescher Schloss- und Gartenarchitektur, gilt als das schönste aller Schlösser in Hohenlohe. Eindrucksvoll ist die perfekte Erhaltung, nicht nur des Schlosses mitsamt kostbarer Innenausstattung, sondern auch der Umgebung der gräflichen Residenz..

Seine Erbauer und ihre jeweilige Zeit prägen das heutige Erscheinungsbild der ehemaligen Residenz. So bildet etwa der um 1600 entstandene Rittersaal ein Glanzstück der südwestdeutschen Renaissance: trotz der riesigen Dimension kommt seine hölzerne Decke ohne Stützen aus, denn sie hängt am Dachstuhl. Jedes Bildfeld zeigt eine Jagdszene, manche enthalten geheimnisvolle Anspielungen auf die Leidenschaft des Grafen Wolfgang II. für die Alchemie.

Von der Hofkultur des frühen 18. Jahrhunderts hingegen zeugen wertvolle Möbel, Spiegel, Wandteppiche, ostasiatische Porzellane und eine umfassende Sammlung Ansbacher Fayencen. Die Dauerausstellung widmet sich Themen wie Alchemie, Wasserkunst und Götterreigen.

Glanzpunkt ist der barocke, nahezu unveränderte Schlossgarten mit seinem einzigartigen Reichtum an Figuren: mehr als 50 Gottheiten, Zwerge und Sinnbilder der Winde und der Elemente laden zum Lustwandeln ein.

Museum Schloss Weikersheim ist bei:
POI

Schlösser, Schloßmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110251 © Webmuseen