Kulturhistorisches Museum
Mit Bibel und Spaten
900 Jahre Prämonstratenser-Orden
Magdeburg, Kulturhistorisches Museum: In der ersten Alleinausstellung über die Prämonstratenser illustrieren herausragende Kunstwerke vom Mittelalter bis in die Neuzeit das kulturelle, geistige und wirtschaftliche Wirken des Ordens von den Ursprüngen bis heute. Bis 9.1.22
In der ersten Alleinausstellung über die Prämonstratenser illustrieren herausragende Kunstwerke vom Mittelalter bis in die Neuzeit das kulturelle, geistige und wirtschaftliche Wirken des Ordens von den Ursprüngen bis heute.
Schwerpunkte dabei sind die Zeit der frühen Gründer im 12. Jahrhundert, die Darstellung des Ordenslebens in der Gemeinschaft und in der Außenwirkung, Schatzkunst in Liturgie und Verehrung, Heilige und Selige des Ordens und dessen Beharrungsvermögen entgegen den neuzeitlichen Umbrüchen.
Ausgestellt werden unter anderem der berühmte Cappenberger Barbarossa-Kopf, die Silberkanne der Heiligen Elisabeth sowie das Ilfelder Evangeliar.