Bergwerk
Das Bergwerk Schmittenstollen konnte als einziges Quecksilberbergwerk im westeuropäischen Raum zu einer Besuchergrube ausgebaut werden. Auf ca. 700 Metern Länge, bei einer Gesamtlänge der Stollen von ungefähr 15 Kilometern, gewinnt der Besucher einen Eindruck von der harten Arbeit der Bergleute in den vergangenen Jahrhunderten. Der Beginn des Quecksilberabbaus auf dem Schmittenzug läßt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen.
Museum, Bad Münster a.St.-Ebg.
Museum, Bad Kreuznach
Herrschaftliche Villa im klassizistischen Stil, errichtet im Auftrag der Prinzessin Henriette Amalie von Dessau-Anhalt (1720-1793) auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes Bangert.
Museum, Bad Münster am Stein
Einziges zeitgenössisches Steinskulpturenmuseum der Welt.
Museum, Bad Kreuznach
Museum, Bad Sobernheim
Bis 16.2.2025, Wiesbaden
Die Ausstellung verdeutlicht, dass es herausragende Gestalterinnen gab, die heute in Vergessenheit geraten sind. Sie zeigt mithin das Missverhältnis zwischen Gestaltern und Gestalterinnen auf, das im Kern bis heute nachwirkt.