Version
6.2.2025
(modifiziert)
 zu „Schatzkammer der Basilika St. Ludgerus (Museum)”, DE-45239 Essen
Kelch des hl. Liudger
Foto: Propsteipfarre St. Ludgerus

Museum

Schatzkammer der Basilika St. Ludgerus

Brückstraße 54
DE-45239 Essen
0201-491801
Ganzjährig:
Di-So 10-12, 15-17 Uhr

Die Sammlung präsentiert auf 240 Quadratmetern Ausstellungsfläche Werke spätantiker christlicher Kunst bis hin zu liturgischen Geräten des 19. Jahrhunderts.

Die kostbaren Stücke sind die Überreste des einstmals sehr reichen Schatzes der ehemaligen Benediktiner-Abtei Werden an der Ruhr. Die Abtei wurde 799 durch den hl. Liudger gegründet, der nach seinem Tod 809 in der Krypta der Klosterkirche bestattet wurde. Bis heute ist die Grabstätte des Abteigründers, der auch Bischof von Münster war, Gegenstand der Verehrung und Ziel von Wallfahrten.

Die Schatzkammer bewahrt Kunstwerke wie den „fränkischen Tragaltar? oder den silbernen Prozessionsschrein, die unmittelbar mit dem hl. Liudger in Verbindung stehen.

POI

Haupthaus, Essen

Dom­schatz­museum Essen

Ausstellungshaus, Essen

Kultur­stiftung Ruhr Villa Hügel

Bis 27.7.2025, Ratingen

Schlesi­sches Theater

Die Aus­stellung beleuchtet die facetten­reiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kultu­rellen Leben Ober­schlesiens spielt.

Museum, Essen

Museum Folk­wang

Malerei, Grafik und Skulptur des 19. und 20. Jahrhunderts. Antike Kunst des Mittelmeerraums.

Museum, Essen

Mine­ralien­museum Kupfer­dreh

Mine­ra­lien aus aller Welt, Ruhr­ge­biets­mine­ralien.

Bis 30.11.2025, Oberhausen

Planet Ozean

Die inno­vative Schau zeigt die faszi­nie­rende Schön­heit der Welt­meere und ihrer viel­fältigen Lebens­formen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses kom­plexen Öko­systems.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960735 © Webmuseen Verlag