Museum, Essen
Geschichte, (Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Neuzeit, Geschichte der Industrialisierung, nicht nur der Region. Archäologie, Geologie, Fotografie.
Museum, Essen
Weltweit größte und wohl auch ungewöhnlichste Dauerausstellung zeitgenössischen Designs. Produkte, die im Design Wettbewerb „Red dot award” mit dem „red dot” ausgezeichnet wurden. Diese stammen aus allen Bereichen des Industriedesigns.
Museum, Essen
Malerei, Grafik und Skulptur des 19. und 20. Jahrhunderts. Antike Kunst des Mittelmeerraums.
Synagoge, Essen
Ausstellungshaus, Essen
Museum, Essen
Mineralien aus aller Welt, Ruhrgebietsmineralien.
Erlebnisort, Essen
Erfah|rungs|feld zur Ent|fal|tung der Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen und Er|kennen. Das Phäno|men Sinnes|täu|schun|gen.
Museum, Essen
Zeche Carl Funke, eine der ersten Ruhrzechen, seit der Schließung 1973 größtenteils abgerissen und rekultiviert. Dokumente zur Geschichte des Heisinger Bergbaus sowie speziell zum Unter- und Übertagebau der Zeche Carl Funke.
Museum, Essen
Weltweit einzigartige Sammlung von kultischen Zeugnissen der Vodun-Religion.
Schloss, Essen
Geschichte des Essener Frauenstifts. Möbel, Services, Gobelins und ein Schachspiel aus dem 17./18. Jahrhundert.
Museum, Essen
Museum, Essen
Geschichte der Familie und Firma Krupp in Essen und Aktivitäten der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
Museum, Essen
Bot. Garten, Essen
3500 Arten, verteilt auf zwei Gewächshauskomplexe und 2300 m² Freilandflächen.
Museum, Essen
Werke spätantiker christlicher Kunst bis hin zu liturgischen Geräten des 19. Jahrhunderts. Reliquiare, Paramente und Gemälde der Gotik und des Barock.
Museumsbahn, Essen
Landschaftlich reizvolle Strecke entlang des Stausees, vorbei an Felshängen mit Kohleflözen und einem stillgelegten Zechengelände. Museumszüge mit 15 km/h Höchstgeschwindigkeit. Zwei Dampflokomotiven, vier Diesellokomotiven, eine Motordraisine und mehrere Passagierwaggons.
Mühle, Essen
Denkmäler der vor- und frühindustriellen Zeit am authentischen Standort. Kutschenhaus des ehemaligen Kupferhammers, Deilbachhammer, "Hundebrücke", Prinz-Wilhelm-Bahn, Betriebsgebäude der ehemaligen Schachtanlage Victoria, Reste des Ringofens.
Museum, Essen
Bis 30.11.2025, Oberhausen
Die innovative Schau zeigt die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems.
Bis 4.5.2025, Ratingen
Bis 27.7.2025, Ratingen
Die Ausstellung beleuchtet die facettenreiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kulturellen Leben Oberschlesiens spielt.
Museum, Mülheim an der Ruhr
Expressionistische Malerei, Mülheimer Künstler, internationale Graphikserien.
Museum, Bochum
Historische Schienenfahrzeuge mit Dampf-, Diesel- und Elektroantrieb, Museumsbahnbetrieb.
Museum, Oberhausen
Sammlungen Ludwig alter und zeitgenössischer Kunst, Galerie populärer Kunst.
Bis 1.1.2027, Wuppertal
Die Ausstellung zum bevorstehenden 125. Geburtstag des Museums ermöglicht einerseits ungewohnte und unbekannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet andererseits den Blick in die Zukunft.
Aquarium, Oberhausen
Über 20.000 Meeresbewohner in 50 Großaquarien – von Muscheln über farbenprächtige Seesterne, anmutige Seepferdchen und neugierige Rochen bis hin zu verschiedenen Haiarten.
Museum, Oberhausen
420 qm sichtbare Anlagenfläche entlang von 4800 m Gleisen, authentische Nachbauten der Industriegelände wie auch Landschaften.
Museum, Mülheim an der Ruhr
Museum der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft in einem über 100 Jahre alten ehemaligen Wasserturm. Zahlreiche Multimedia-Stationen.
Museum, Mülheim an der Ruhr
Geologische, biologische und ökologische Gegebenheiten des unteren Ruhrtals.
Ausstellungshaus, Oberhausen
Wahrzeichen der Stadt Oberhausen und ein beeindruckendes Dokument der Bau- und Technikgeschichte. Gläserner Panoramaaufzug.