Version
20.4.2024
(modifiziert)
 zu „Staatsgalerie in der Residenz (Museum)”, DE-97070 Würzburg
Giandomenico Tiepolo (1727-1804), Christus und Magdalena im Hause des Pharisäers Simon, 1752, Leinwand, 99,2 x 149,3 cm
© Alte Pinakothek, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München

Museum

Staatsgalerie in der Residenz

Venezianische Malerei des 16.-18. Jh.

Residenzplatz 2
DE-97070 Würzburg
April bis Okt:
tägl. 9-18 Uhr
Nov bis März:
tägl. 10-16 Uhr

Die Galerie befindet sich im Nordflügel der ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz und präsentiert kostbare Beispiele der venezianischen Malerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. Werke des Giovanni Battista Tiepolo und seines Sohnes Giandomenico, die während ihrer Würzburger Jahre entstanden, stellen Höhepunkte dieser Auswahl dar.

Zudem sind herausragende mythologische Darstellungen von Antonio Bellucci, Federico Bencovich und Giovanni Battista Pittoni zu sehen. Mit Porträtwerken des Leandro Bassano sowie mit Gemälden von Palma il Giovane und Domenico Fetti ist das 16. und 17. Jahrhundert vertreten. Eine bemerkenswerte Kuriosität sind die Bildnisse osmanischer Sultane, die wie einige ebenfalls ausgestellte Tugendallegorien der Nachfolge des Paolo Veronese zugeschrieben werden.

POI

Im gleichen Haus

Martin von Wagner Museum

Kunst­werke und Alter­tümer des Mittel­meer­raumes, vor­wie­gend aus Grie­chen­land, aber auch etru­ski­sche und römi­sche, ägyp­ti­sche und vorder­asia­tische Kultur. Deut­sche, nieder­län­di­sche und italie­ni­sche Ge­mälde des 16.-19. Jhs., Skulp­turen von Tilman Riemen­schneider. Hand­zeich­nun­gen und Druck­graphik.

Im gleichen Haus

Resi­denz

Einer der be­deu­tend­sten baro­cken Schloss­bauten Euro­pas, ehe­ma­lige Resi­denz der Würz­burger Fürst­bischö­fe, ge­plant und be­treut von Bal­tha­sar Neu­mann.

Museum, Würzburg

Mu­seum am Dom

Litur­gi­sche Geräte, An­dachts­grafik, Hinter­glas­bilder, Objek­te der Volks­reli­gio­sität, Werke frän­ki­scher Künst­ler wie Tilman Riemenschneider und Julius Echter, Arbeiten moderner und zeitgenössischer Künstler.

Museum, Würzburg

Dom­schatz Würz­burg

Objekte vom winzigen Reliquienpartikel bis zur wuchtigen Grabsteinplatte, Bischofsgewänder.

Bis 26.10.2025, Würzburg

Franken fordert Freiheit*en

Die Aus­stellung bietet Ein­blicke in die Lebens­welt um 1525 und nimmt die Auf­stän­di­schen in den Fokus, ihre Forde­rungen, ihren Erfolg und ihr Scheitern.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#961126 © Webmuseen Verlag