Museum
Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der westerzgebirgischen Buntstickerei. Historische Stickereimaschinen, Muster, Materialien und Arbeitsmittel. Zinn- und Eisenbergbau um Eibenstock, Heilmittelherstellung. Modell der 1976 bis 1980 erbauten Trinkwassertalsperre Eibenstock, Modellbahnanlage der ehemaligen "Steilrampe von Eibenstock", Handwerksgeräte.
Im gleichen Haus
Entwicklung der Stickerei von den Anfängen bis zu den Produktionsgenossenschaften.
Museum, Morgenröthe-Rautenkranz
Nutzen der Raumfahrt und der Weltraumforschung. Der erste deutsche Kosmonaut Sigmund Jähn.
Zoo, Aue
Pferde, die nur 70 cm groß sind, und Schweine, die kleiner sind als ein Cocker-Spaniel. Immer wieder wird der Besucher von neuen Zwergen überrascht.
Museum, Schneeberg
Schnitzen, mechanische erzgebirgische Weihnachts- und Heimatberge, Klöppelspitzen. Bergwerksmodelle, Holzgestaltung. Dauerausstellung beginnt mit der mehr als 500 jährigen Bergbaugeschichte, einschl. Stadt- und Kirchengeschichte. Dokumente und Sachzeugen.
Museum, Breitenbrunn
Erzaufbereitung mittels Pochwäsche. Lokale Montangeschichte.