Version
6.11.2024
(modifiziert)
Historische Ansicht Fürstenwalde zu „Städtisches Museum Fürstenwalde (Museum)”, DE-15517 Fürstenwalde

Museum

Städtisches Museum Fürstenwalde

Domstraße 1
DE-15517 Fürstenwalde
April bis Okt:
Di-So 13-17 Uhr
Nov bis März:
Di-So 13-16 Uhr

Die Geschichte einer Stadt ist geprägt durch ihre Menschen. So sind es auch die Menschen aus der Geschichte Fürstenwaldes, die Ihnen das Wachsen und Werden unserer Stadt nahe bringen. Fürstenwalde war und ist nicht nur eine Industriestadt, sondern auch eine Stadt der Kultur und großen Wälder, der Schulen und sozialen Einrichtungen.

Doch Fürstenwalde war auch Bischofsstadt, Grenzstadt und Handelsstadt. Besucher erfahren hier etwas über Raubritter, Leuchttürme, Schätze, japanisches Bier, Berliner Öfen, politische Unruhen, Erfindungen und vieles mehr.

Das Museum Fürstenwalde beherbergt außerdem eine der größten Geschiebesammlungen Europas.

POI

Gehege, Fürstenwalde

Heimat­tier­garten Fürsten­walde

Museum, Fürstenwalde

Museum Haus Branden­burg

Trach­ten, Modelle histo­ri­scher Bau­werke, Kunst­werke, Ge­brauchs­gegen­stände, Münzen und Not­geld aus dem ehe­ma­ligen ost­branden­burgi­schen Teil der Mark Bran­den­burg jen­seits von Oder und Neiße.

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6724 © Webmuseen Verlag