Bayerisches Nationalmuseum
Turnier
Ritterturniere prägen bis heute unsere Klischeevorstellungen mittelalterlichen Lebens. Handelte es sich zunächst um Kampfspiele als Training für ernste Konflikte, rückten später das Erproben der eigenen Kraft und Geschicklichkeit sowie das Vergnügen in den Vordergrund.
Die Ausstellung wirft mit Waffen, Rüstungen und Gemälden ein Schlaglicht auf die faszinierende Welt der Turniere und Lanzenspiele des 15. und 16. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen als Glanzstücke zwei einzigartige Modelle von Turnierreitern aus dem 16. Jahrhundert. Bekleidet mit Miniatur- Rüstungen dienten sie wohl als Spielzeug und Lehrgerät für Knaben, damit diese Turniere nachstellen konnten. Eine Untersuchung der beiden Figuren ergab, dass sich ihre Ausstattung weitgehend im Original erhalten hat. Für die Forschung sind die Stücke von großer Bedeutung, da weitere Beispiele solcher Miniaturreiter aus dem 16. Jahrhundert bisher aus keiner anderen Sammlung bekannt sind.