Üblackerhäusl-Herbergenmuseum
Münchner Stadtmuseum
München: Tagelöhner-Häusl mit einst zwei Herbergen. Herbergswesen.
Das denkmalgeschützte einstöckige Tagelöhner-Häusl mit einst zwei Herbergen wurde Ende des 18. Jahrhunderts am Rande einer kleinen, noch heute erkennbaren Kiesgrube aus Ziegeln errichtet und zeigt das Leben einer Tagelöhner-Familie. Es war eines von rund 150 Holz- oder Steinhäusern in Haidhausen, die mehr als eine Herberge aufzuweisen hatten. Zwischen 1890 und 1960 mussten die meisten von ihnen hohen Mietshäusern weichen oder wurden während des 2. Weltkrieges zerstört.