Museum

Verkehrsmuseum Dresden

im Johanneum am Neumarkt

Dresden: Museum in der Tradition des Königlich-Sächsischen Eisenbahnmuseums von 1877. Geschichte und Entwicklung aller Verkehrszweige (Eisenbahn, Kraft- und Luftfahrzeuge, Fahrräder, Städtischer Nahverkehr, Binnen- und Seeschiffahrt). Sondersammlungen, Modelle.

Das denkmalgeschützte Renaissancegebäude von 1591 ist seit seiner Entstehung mit dem Verkehr verbunden.

Die Ausstellung zum städtischen Nahverkehr veranschaulicht mit ihren Großexponaten und filigranen Modellen die Entwicklung des öffentlichen Stadtverkehrs besonders in Sachsen. Die Eisenbahn-Ausstellung zeigt Stationen der sächsischen und deutschen Eisenbahngeschichte von den Anfängen bis 1993 anhand wertvoller Originale und Modelle. In der Straßenverkehrs-Ausstellung werden vorrangig Zeugnisse ostdeutscher und sächsischer Automobilgeschichte gezeigt. Schwerpunkte der neuen Dauerausstellung Schifffahrt sind die über 1000-jährige wechselvolle Geschichte der Elbschifffahrt, die bereits seit dem Jahr 983 urkundlich belegt ist, sowie die Seefahrt von ihren Anfängen bis in die Neuzeit. Der Ausstellungsbereich Luftverkehr zeigt einen allgemeinen Überblick über die Entwicklung der zivilen Luftfahrt.

Die Modellbahnanlage gehört mit einer Fläche von 325 qm auch international zu den größten der Spur 0. Leider ist aber ein täglicher Betrieb auf der sensiblen und betreuungsaufwendigen Anlage nicht möglich. Vorführungen: Mi und Sa 10:45, 13:45 und 15:45 Uhr.

Der Verfasser hat das Museum am 11.5.2013 besucht.

Verkehrsmuseum Dresden ist bei:
POI

Verkehrsmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109921 © Webmuseen