Kunsthalle Schweinfurt
Volker Stelzmann
Volker Stelzmann ist ein Klassiker der figürlichen Malerei in Deutschland. Durchdachte Kompositionen von den Gesten einzelner Personen bis hin zu großen Figurengruppen drängender Fülle charakterisieren Stelzmanns Kunst.
Hauptthema des Wahlberliners ist die Figur und ihre Form, der Mensch und seine Schicksale, das Individuum und die Gesellschaft, in allen positiven wie negativen Facetten.
Volker Stelzmann ist zudem bekannt dafür, seine Bildideen im beständigen Dialog mit künstlerischen Wahlverwandten aus den Epochen der Renaissance, des Manierismus und des Barocks zu entwickeln. Anlehnungen an italienische Meister wie Jacopo Pontormo oder Rosso Fiorentino lassen sich genauso entdecken, wie etwa an den weltberühmten Renaissancemeister Matthias Grünewald auf deutscher Seite. Dabei ist keine Nostalgie oder reine Verherrlichung vergangener Kunstepochen im Fokus: Vielmehr erkennt Stelzmann in den Verunsicherungen der Weltbilder, im Verhalten der Menschen gestern und den Situationen heute Parallelen, die sich in seinen Kompositionen widerspiegeln.
Die umfangreiche Werkschau will auch als eine Hommage an den Künstler verstanden werden, der im November 2020 einen runden Geburtstag begannen hat.