Sternwarte
Im Foyer der Sternwarte wird eine Auswahl hinsichtlich ihrer Größe und Einzigartigkeit beachtlicher Exponate präsentiert. Blickfang ist der Südhimmelsprojektor des 1926 durch CARL ZEISS JENA erbauten Dresdner Großplanetariums, des ältesten unverändert erhaltenen Exemplars. Dieses technische Denkmal verdeutlicht eindrucksvoll das Prinzip eines Projektionsplanetariums.
Zu sehen sind weiterhin kosmische Botschafter: ein Eisenmeteorit von 3,3 kg und einige Körnchen Mondstaub. Mit Hilfe eines ständig schwingenden Focaultschen Pendels läßt sich die Erdrotation nachweisen, wie bei dem berühmten Original in Paris. Vier Uhren zeigen unterschiedliche Zeiten an: Ortszeit, Weltzeit, Zonenzeit und Sternzeit. Astronomische Instrumente vermitteln einen Eindruck, welcher Hilfsmittel sich frühere Astronomen bedient haben und zeugen von der Entwicklung der astronomischen Wissenschaft.
Gehege, Moritzburg
Tierbeobachtungen im Wald. „BAMBI-Streichelgehege” mit direktem Kontakt zu den Sika- Muttertieren und Kälbern.
Ab 23.5.2025, Radebeul
Winnetou, seine Gefährten Old Shatterhand und Sam Hawkins sowie die legendäre Wild-West-Welt mit Cowboys und Indianern kommentieren frech und frei das aktuelle Zeitgeschehen.
Museum, Radebeul
Alte Gebrauchsgegenstände, Werkzeuge und vor allem Spielzeug aus alten Zeiten, sowie manches Zeugnis aus der Geschichte Naundorfs.
Museum, Radebeul
Museum, Meißen
Stadtgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Malerei, Grafik, Plastik, Keramik, Uhren, Münzen, Möbel.
Museum, Radebeul
Leben, Werk und Wirken des berühmten sächsischen Schriftstellers, Schöpfer der unvergänglichen Abenteuergestalten Winnetou, Old Shatterhand, Hadschi Halef Omar und Kara Ben Nemsi. Objekte aus dem Lebens- und Kulturkreis der nordamerikanischen Indianer.