Ausstellung 14.03. bis 31.12.24
In vier Stationen werden aktuelle Themen des Nationalparks wie Waldbrand und Brandschutz, Müll(-vermeidung), ehrenamtliches Engagement sowie der Einfluss des Menschen auf das Verhalten von Wildtieren im Schutzgebiet interaktiv und multimedial aufbereitet.
Neben zahlreichen Originalobjekten und szenischen Bildern sind es vor allem Interviews, Filme und Animationen an verschiedenen Medienstationen, die aufklären, informieren und auch überzeugen wollen.
Ausstellungsort
Eines der modernsten Naturschutzinformationszentren Deutschlands. Anliegen, Aufgaben und Besonderheiten der Nationalparkregion Sächsische Schweiz.
Bot. Garten, Bad Schandau
Pflanzen der Sächsischen Schweiz und der angrenzenden Gebiete Lausitz, Erzgebirge, Elbhügelland und Böhmen. Pflanzen der Alpen und ähnlicher klimatischer Verhältnisse.
Museum, Bad Schandau
Burg, Königstein/Sächs.Schw.
Museum, Bad Schandau
Erfindung des Holzschliffs als Papierrohstoff (1843), Wirken Friedrich Gottlob Kellers in Krippen.
Museum, Pirna
Stadtgeschichte, Numismatik, Naturkunde, Malerei und Grafik.