Ausstellung 01.09. bis 03.11.24
Die illustre Schau, kuratiert von Maren Marzilger, widmet sich der heutigen Auseinandersetzung mit der Zeit des Künstlers und findet sich im einzigartigen Spannungsbogen zwischen früherer Romantik und dem Realismus unserer Epoche wieder. In Pirna beginnt und endet auch der bekannte Malerweg: vom malerischen Liebethaler Grund bis zum historischen Pirnaer Marktplatz mit dem ikonischen Canalettohaus.
Ausstellungsort
Stadtgeschichte, Numismatik, Naturkunde, Malerei und Grafik.
Bis 21.4.2025, im Haus
Anlässlich des 95. Geburtstages des Grafikers und Bildhauers Hermann Naumann zeigt das Stadtmuseum eine kleine Auswahl seiner druckgrafischen und malerischen Arbeiten.
Museum, Pirna
In der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt ermordeten die Nationalsozialisten 13.720 vorwiegend psychisch kranke und geistig behinderte Menschen.
Schloss, Pirna
Parkanlage sowie über 1500 m² Glashausfläche. Kameliensammlung, Azaleen, Hortensien und Rhododendron, zum Teil unter Denkmalschutz stehend.
Schloss, Heidenau
Gartenanlage mit Treppen, Wasserspielen, Rasenflächen, Sichtachsen, mehr als 60 barocken Sandsteinskulpturen (davon 24 Originale), rund 450 Kübelpflanzen, bunten Rabatten, aber auch intimen Bosketts.