Version
23.9.2014
 zu „Landschloss Pirna-Zuschendorf (Schloss)”, DE-01796 Pirna

Schloss

Landschloss Pirna-Zuschendorf

Galerie und Botanische Sammlungen

Ganzjährig:
Di-So+Ft 10-17 Uhr

Der Kronschatz von Zuschendorf, die Kameliensammlung, gehört ebenso wie die Azaleen, Hortensien und Rhododendron zu den „ Sächsischen Moorbeetkulturen“. Heimisch sind sie in Ostasien. Die von den Brüdern Jacob Friedrich sowie Traugott Leberecht Seidel im Jahre 1813 in Dresden gegründete Gärtnerei für Kamelien gilt als erste Spezialgärtnerei des Zierpflanzenbaus unter Glas in Deutschland.

Die wertvollsten, zum Teil unter Denkmalschutz stehenden Pflanzen werden heute als genetische Schutzsammlungen in Zuschendorf bewahrt. In der gesamten Parkanlage sowie in über 1500 qm Glashausfläche werden die verschiedenen Pflanzenkollektionen dem Publikum präsentiert.

POI

Museum, Pirna

Stadt­museum Pirna

Stadt­ge­schichte, Numis­matik, Natur­kunde, Malerei und Grafik.

Schloss, Müglitztal

Sch­loß Wee­sen­stein

Museum, Pirna

Ge­denkstät­te Pir­na-Son­nen­stein

In der ehe­ma­li­gen Heil- und Pflege­an­stalt er­mor­de­ten die Natio­nal­sozia­listen 13.720 vor­wie­gend psy­chisch kranke und geistig be­hin­derte Men­schen.

Bis 27.4.2025, Dresden

Der Madonna ganz nah

Die Aus­stellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leih­gaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.

Burg, Königstein/Sächs.Schw.

Mu­seum Fe­stung Kö­nig­stein

Museum, Dresden

Kunst­gewerbe­museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995020 © Webmuseen Verlag