Zentrum
Das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz in Bad Schandau, eines der modernsten Naturschutzinformationszentren Deutschlands, stellt Anliegen, Aufgaben und Besonderheiten der Nationalparkregion Sächsische Schweiz vor.
In Anlehnung an die ursprüngliche Funktion des Nationalparkzentrums - das 1953 als Lichtspieltheater erbaut wurde - beleuchten 7 thematische Bühnen die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz. Komplexe Vorgänge werden in Computeranimationen visualisiert, Modelle zum Anfassen und Ausprobieren laden zum Aktivwerden ein.
Bot. Garten, Bad Schandau
Pflanzen der Sächsischen Schweiz und der angrenzenden Gebiete Lausitz, Erzgebirge, Elbhügelland und Böhmen. Pflanzen der Alpen und ähnlicher klimatischer Verhältnisse.
Museum, Bad Schandau
Burg, Königstein/Sächs.Schw.
Museum, Bad Schandau
Erfindung des Holzschliffs als Papierrohstoff (1843), Wirken Friedrich Gottlob Kellers in Krippen.
Bis 27.4.2025, Dresden
Die Ausstellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leihgaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.
Museum, Pirna
Stadtgeschichte, Numismatik, Naturkunde, Malerei und Grafik.