Version
16.7.2024
(modifiziert)
Aalschokker, Monheim zu „Aalfischerei-Museum ()”, DE-40789 Monheim am Rhein

Aalfischerei-Museum

Klappertorstraße 38
DE-40789 Monheim am Rhein
Ganzjährig:
tägl. 10-18 Uhr

Der aufgeständerte historische Aalschokker „Fiat Voluntas” beherbergt das Aalfischerei-Museum mit interaktiver Ausstellung zur Geschichte der Rheinfischerei und dem Alltag auf einem Aalschokker. Wie wurden Aale gefangen? Wie haben die Fischer und ihre Familien gelebt? Und wie kam das Schiff auf ein Plattencover der Band „Die Toten Hosen”?

Das Fangen und Räuchern von Aalen und anderen Fischen war lange ein wichtiger Wirtschaftszweig der Stadt. Die Aale wurden hier mit besonderen Schiffen, den Aalschokkern, gefangen, wenn sie auf ihrer Route zum offenen Meer an Monheim am Rhein vorbei stromabwärts schwammen. Von Mai bis November waren die Fischer während der Nachtstunden auf dem Rhein, um einen dicken Fang zu machen und diesen anschließend zu verkaufen.

Doch mit der Industrialisierung entlang des Rheins wurde die Wasserqualität immer schlechter, was Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem dramatischen Fischsterben führte und schließlich auch zum Ende der beruflichen Rheinfischerei.

POI

Museum, Dormagen

Kreis­museum Zons

Ehe­ma­lige Burg als Teil des histo­ri­schen En­sem­bles. Archäo­logie der Burg Friede­strom, Zinn des Jugend­stils, textile Kunst Helmut Hahns. Wech­seln­de Aus­stel­lun­gen zu The­men der An­ge­wand­ten Kunst.

Museum, Langenfeld

Stadt­museum und Stadt­archiv Langen­feld

Multi­me­di­ale Dauer­aus­stel­lung zur Lan­gen­felder Stadt­ge­schichte von der Urzeit bis in die Gegen­wart, Ent­wick­lung des Post­wesens, Aus­stel­lungen zur inter­natio­nalen Kunst- und Kultur­ge­schichte. Stim­mungs­volle Biblio­­thek.

Schloss, Düsseldorf

Schloss und Park Ben­rath

Erbaut als Lust­schloss für den Kur­für­sten Carl Theo­dor von der Pfalz in den Jahren von 1756 bis 1771. Corps de Logis mit ein­drucks­voller Deko­ra­tion und Aus­stat­tung. In den beiden Flügeln Museum für Euro­päi­sche Garten­kunst und Museum für Natur­kunde. Weit­läu­fi­ger Schloss­park.

Bis 3.8.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Bis 8.2.2026, Düsseldorf

Szenen­wechsel

Mit neuen Texten lassen die Bilder auch heute noch humor­voll Betrach­tungen von Gesell­schaft zu.

Park, Solingen

Solinger Vogel- und Tier­park

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101401 © Webmuseen Verlag