Version
29.7.2015
 zu „Albert-König-Museum (Museum)”, DE-29345 Unterlüß
Foto-Collage: Albert-König-Museum

Museum

Albert-König-Museum

Albert-König-Straße 10
DE-29345 Unterlüß
Mai bis Okt:
Di-So 14.30-17.30 Uhr
Nov bis April:
Sa-So 14.30-17.30 Uhr

Leben und Werk des Malers und Grafikers Albert König (1881-1944). Sammlungsschwerpunkt: Malerei der Heideregion. Dauerausstellung "Maler, Meiler und Monarchen - Kieselgur in Kunst und Wirklichkeit" übereinen regionalen Bodenschatz.

POI

Museum, Suderburg-Hösseringen

Land­wirt­schafts­museum Lüne­burger Heide

Kultur­ge­schich­te der Lüne­burger Heide vom 17. bis ins 20. Jahr­hun­dert. Land­wirt­schaft, Hand­werk. Wald­ge­schichts­pfad Schooten, illu­striert von Ma­runde.

Museum, Eschede

Mark­manns Spiel­zeug­stuben

Puppen aus Por­zellan, Wachs, Papier­maché, Blech, Celluloid. Legen­däre Schild­kröt- und Käthe-Kruse-Puppen. Puppen­stuben in allen Vari­anten. Schienen­fahr­zeuge, Schaukel­pferde, Rummel­plätze. Klassen­zimmer.

Museum, Munster (Örtze)

Deut­sches Panzer­museum

Ent­wick­lung der Trup­pen­gat­tun­gen der deut­schen Panzer­truppen von 1917 bis in die Gegen­wart. Fahr­zeuge, Waffen, Aus­rü­stung, Uni­formen, Doku­mente und Orden der deut­schen ge­pan­zer­ten Kampf­truppe.

Museum, Hankensbüttel

Kloster­hof­museum Isen­hagen

Klö­ster­liche Dorf­ge­schichte, Kräuter­garten.

Museum, Celle

Bomann-Museum

Dritt­größ­tes Museum Nieder­sach­sens. Volks­kunde des nieder­säch­si­schen Raumes, Landes­ge­schichte und Ge­schichte der Stadt Celle.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5694 © Webmuseen Verlag