Ausstellung 01.12.23 bis 22.09.24
Sport bewegt! Im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Es ist ein Thema, das für Jubel ebenso wie für Buh-Rufe sorgen kann, das Menschen in Fans und Verweigerer unterteilt. Aber egal ob Freude oder Leid: Sport ruft Emotionen hervor. Die Ausstellung zeigt Vergangenheit und Gegenwart des Sports in Stadt und Landkreis Celle.
Die Geschichte des Sports in Celle begann früh: 1834 findet hier das erste Pferderennen im Königreich Hannover statt. Die deutsche Turnbewegung, die Anfang des 19. Jahrhunderts mit dem Wirken von Friedrich Ludwig Jahn begann und zunächst verboten wurde, erlebte ab 1842 einen raschen Aufschwung.
Ein großer Teil der Ausstellung ist dem Breitensport gewidmet. Über 200 Vereine gehören aktuell dem Kreissportbund Celle e.V. an, von American Football bis Zumba reicht die Bandbreite des Angebots. Die Ausstellung stellt Sportarten und Vereine vor, und zeigt die spannendsten, schönsten und außergewöhnlichsten Sport-Geschichten der Region. Sie erzählt von internationalen Erfolgen, ganz besonderen Freundschaften auf dem Platz, aber auch von Niederlagen und Schattenseiten des Sports.
Viele Sportlerinnen und Sportler aus der Stadt und dem Landkreis Celle sind und waren in der Weltspitze vertreten. Ihnen widmet sich eine „Hall of Fame” in der Ausstellung.
Ausstellungsort
Drittgrößtes Museum Niedersachsens. Volkskunde des niedersächsischen Raumes, Landesgeschichte und Geschichte der Stadt Celle.
Im gleichen Haus
Das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt
Dependance, Celle
Celler Residenzgeschichte. Architektur und Raumgliederung in die zeremoniellen Anforderungen eines Hofes des 17. Jahrhunderts. Verhältnis von Macht und Teilhabe in den die „historischen Landschaften”.
Synagoge, Celle
Die Celler Synagoge gilt als die älteste niedersächsische Fachwerksynagoge, die in ihren wesentlichen Bauteilen noch erhalten ist.
Museum, Celle
Uniformröcke, Silberbesteck, Reservistenbilder, Urkunden, Säbel. Lebensgeschichten von Menschen, die einst im Militär dienten, vom einfachen Soldaten bis zum General. Britische Uniformen. Nachrichten- und Fernmeldegerät sämtlicher deutscher Streitkräfte.
Museum, Celle