Alpinmuseum
(schließt zum Ende des Jahres 2021)
Bayerisches Nationalmuseum
Die Ausstellung entführt in die Erlebniswelt der Alpen. Zu sehen ist die Geschichte der Alpen als Lebensraum. Die mühevolle Besiedlung des Gebirges sowie der Kampf ums Überleben in den Bergen werden genauso gezeigt wie die Entwicklung der letzten 150 Jahre, in denen sich die Alpen zu einem Zentrum des Tourismus entwickelt haben.
Die umfassende Ausstellung reicht von frühen Gebirgsschilderungen bis zur wissenschaftlichen Erforschung der Alpen. Auch eine Auswahl von Bäumen und Tieren sowie Mineralien und Fossilien des Alpenraums sind zu bewundern.
Besonders eindrucksvoll ist die Entwicklung des Alpinismus. Markante Stationen des Bergsteigens werden vor Augen geführt und verdeutlichen die Gefahren der Bergwelt. Die Palette reicht von Fridtjof Nansen bis zu Alexander und Thomas Huber.
In der Skisammlung sind Wintersportgeräte aus allen Epochen ausgestellt: vom Gleitholz bis zum Hochgeschwindigkeits-Ski der Gegenwart, von der Mauerrohrbindung bis zum Step-in-Gerät, Ski-Stiefel und -Stöcke. Eine Schau zur Entwicklung einer Gerätschaft, die den Wintersport von heute geprägt hat.