Alte Schule Ribbeck
Nauen: 1889, mit dem Erscheinen des Gedichts von Theodor Fontane, betrat das Dorf und der Birnbaum die große Bühne.
Die Dorfschulen im Havelland hatten bis zum Anfang den 20. Jahrhunderts wenig mit der Schule im heutigen Sinne zu tun. Schulchroniken schildern häufig am anschaulichsten das Leben der Menschen im Dorf. 1889, mit dem Erscheinen des Gedichts von Theodor Fontane, betritt das Dorf die große Bühne: der Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland mit seinem Birnbaum steht auf den Lehrplänen, und kein Schüler kommt mehr daran vorbei. Die Sage vom Birnbaum war allerdings schon 14 Jahre vorher von Hertha von Witzleben zu Papier gebracht worden.