Museum
Das seit 2018 bestehende Museum und seine historische Einrichtung veranschaulichen über 250 Jahre Apothekengeschichte mit lokalem Bezug sowie allgemeine Pharmaziegeschichte. Über 800 Exponate erläutern den Alltag und die Aufgaben eines Apothekers.
Stichwort
Gebäude, Marktheidenfeld
Reiches Bürgerhaus der Barockzeit. Kleinstes handgeschriebenes Buch der Welt. Schmiedewerkstatt.
Museum, Triefenstein
Papierherstellung und die dazugehörigen Maschinen des 18. und 19. Jahrhunderts. Wohnräume der Papiermacherfamilie. Handpapierherstellung mit Bütte und Schöpfsieb.
Werkstatt, Hasloch
Einziger noch im Spessart betriebener Eisenhammer. Historische Schmiedestücke wie Glockenklöppel, Zangen oder Radschuhe. Schauschmieden.