Literaturhaus, Magdeburg
Aus dem Rahmen Gefallen
Starke Frauen aus dem Jerichower Land
Ob hosentragende Revolutionärin, dichtende Pfarrersfrau, eine Juristin, die einen der ersten Lesbenromane schrieb, eine adlige Künstlerin mit kommunistischem Parteibuch oder die Tochter eines Industriellen, die mittellosen Mädchen eine Ausbildung ermöglichte – die Ausstellung präsentiert verschiedene Frauenpersönlichkeiten vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, die im Jerichower Land und darüber hinaus wirkten.
Ihre Biografien geben ungewöhnliche Einblicke in die regionale Geschichte und die Emanzipation der Frauen. Welche Strategien fanden sie, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen?
Viele spiegeln die sozialen Verhältnisse wider, einige scheiterten an deren Grenzen oder schafften es, sie zu überwinden. Ohne diese Frauen, die manchmal zu unkonventionellen Mitteln, wie die Vortäuschung des eigenen Todes, griffen, wären auch heute selbstverständliche Dinge, wie Bildung, die Wahl des Ehemanns, freie Berufswahl nicht möglich.
Diese Ausstellung zeigt an 13 individuellen Biografien, dass das Leben in Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich ist, sondern erarbeitet werden muss und gegebenenfalls auch den veränderten Bedürfnissen angepasst werden kann.