Museum
In Fröhstockheim erhalten die Besucher einen Einblick in den überseeischen afrikanischen Teil der deutschen Militärgeschichte. Norbert Linke hat eine private Sammlung zur kaiserlichen Schutztruppe in den ehemaligen afrikanischen Schutzgebieten zusammengetragen, die seit 2004 für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Auf ca. 50 qm Ausstellungsfläche informieren zahlreiche originale Exponate, u.a. Uniformen, Ausrüstungsgegenstände, Dokumente, Fotos, Bücher sowie Geld und Postsachen, Nachlässe verschiedener Persönlichkeiten, bekannter Offiziere und dem Großvater des Sammlers, Vize-Feldwebel Leonhard Köberlein (7. Kamelreiterkompanie), über die kaiserliche Schutztruppe in Afrika.
Museum, Rödelsee
Das nach ihrer letzten Bewohnerin benannte „Elfleinshäusla” versetzt seine Besucher in die eigene Kindheit und weit darüber hinaus in die so genannte „gute alte Zeit” zurück.
Museum, Iphofen
Abgüsse berühmter Bildwerke aus fünf Jahrtausenden und vier Erdteilen.
Museum, Kitzingen
Fastnachtsbräuche im deutschen und europäischen Raum. Sitzungskarneval, historische Entwicklung von Karneval und Fastnacht. In der Schatzkammer Fastnachtsorden und Kronjuwelen.
Museum, Kitzingen
Dreistöckiges Renaissance-Bürgerhaus. Vom alten Konditorenbetrieb hat sich fast das gesamte Inventar erhalten. Holzmodel aus dem 18. Jh. für Lebkuchen und Springerle, vielerlei Backformen, Formen für Eis, Marzipan und Schokolade sowie originalgetreu nachgebildetes Zuckerwerk.
Museum, Dettelbach
Eines der ältesten Bauwerke der Stadt. Kraft und Wirkung von originalen Kunstwerken und Objekten in der Gegenüberstellung von alter und neuer Kunst.