Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg
Im Bauhaus-Werkstatt-Museum findet die einzige außerhalb Weimars errichtete Werkstatt aus der Frühphase der Kunst- und Designschule ihre museale Renaissance: die ehemalige Bauhaustöpferei verspricht inmitten der historischen Gemäuer ein außergewöhnliches Erlebnis mit vielen An- und Einsichten in ganz besonderer Atmosphäre.
Das einstige Marstallgebäude beherbergt eine Vielzahl an authentischen Ausstattungsstücken sowie Installationen aus den verschiedenen Nutzungsperioden der Keramikwerkstatt. So zum Beispiel die originale Gipsdrehscheibe, an der einst Otto Lindig und Theodor Bogler ihre bedeutenden Gefäßmodelle entwickelten, oder die Tonaufbereitungsanlage aus der Mitte der 1920er-Jahre. Aber auch kleinere Objekte wie Waagen, Mörser, Glasuraufbewahrungsgefäße und Gipsformen zeugen vom Arbeiten der Bauhaus-Schüler.
Darüber hinaus macht die Einrichtung des gesamten Erdgeschosses die Werkstattsituation nachvollziehbar.