Version
11.2.2025
(modifiziert)
Bestattungsmuseum zu „Bestattungsmuseum (Museum)”, AT-1110 Wien
Eingang zu „Bestattungsmuseum (Museum)”, AT-1110 Wien
Leichenwagen zu „Bestattungsmuseum (Museum)”, AT-1110 Wien
Sarg zu „Bestattungsmuseum (Museum)”, AT-1110 Wien
Todesanzeige zu „Bestattungsmuseum (Museum)”, AT-1110 Wien
Fahrrad zu „Bestattungsmuseum (Museum)”, AT-1110 Wien
Ausstellung zu „Bestattungsmuseum (Museum)”, AT-1110 Wien
Ausstellung zu „Bestattungsmuseum (Museum)”, AT-1110 Wien

Museum

Bestattungsmuseum

der Bestattung Wien GmbH

Simmeringer Hauptstraße 234
AT-1110 Wien
Ganzjährig:
Mi-Fr 10-16 Uhr

Das zeitgemäße, moderne und interaktive Unternehmensmuseum der Bestattung und Friedhöfe Wien gibt auf 300 m² Einblick in die Entwicklung des Wiener Bestattungswesens, die Geschichte der Wiener Friedhöfe und die Eigenheiten des „Wiener Totenkults” vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

Mehr als 250 Exponate warten darauf, entdeckt zu werden: darunter eine Kutsche für Leichentransporte aus der Zeit um 1900, Uniformen von der üppigen Tracht nach dem Spanischen Hofzeremoniell bis zum schlichten Talar der Gegenwart sowie das erste Grabbuch des Wiener Zentralfriedhofs aus 1874. Aber auch ein Herzstichmesser und ein Rettungswecker, die davor bewahrten, lebendig begraben zu werden, sowie ein wieder verwendbarer Sarg, wie ihn Joseph II. 1784 allen Untertanen verordnete.

13 Monitore präsentieren Bildmaterial aus den Archiven der Bestattung und Friedhöfe Wien, ebenso Filme wie den Trauerzug Albert Baron Rothschilds aus 1911, der auf dem Jüdischen Teil des Zentralfriedhofs begraben liegt. Zwei Guckkästen zeigen die verschiedenen Begräbnisklassen. Und eine Audiostation bringt die Hits der Wiener Trauermusik. Die Storyline der Permanentausstellung zur „Schönen Leich“ folgt den Abschnitten eines Trauerfalls: gestorben – betrauert – geführt – bestattet – erinnert.

POI

Bis 27.7.2025, Wien

Biedermeier

Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungs­stücken, Glas- und Porzellan­objekten wird ein auf­schluss­reiches und viel­schich­ti­ges Bild dieser Ära prä­sentiert.

Museumsbahn, Schwechat

Eisen­bahn­museum Schwechat

Bis 11.1.2026, Wien

Mozart bei Tisch

Die Aus­stellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr mensch­liche Lebens­welten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammen­hang mit seinem künstle­rischen Schaffen.

Ab 27.9.2025, Wien

In aller Freundschaft

Freund­schaft, also die Beziehung zu anderen, geistige Nähe und Wahl­verwandt­schaft prägen unser Leben. Die Aus­stellung nähert sich ihr anhand hoch­karätiger Kunst­werke.

Museum, Wien

Heeres­geschicht­liches Museum

Ereig­nis­ge­schichte der Habs­burg­monar­chie bis 1918 und Ge­schich­te Öster­reichs bis 1945 sowie Marine­ge­schichte. Waffen, Uni­formen, Fahnen, Orden, allg. Kultur­ge­schichte.

Museum, Wien

Bezirks­museum Favo­riten

Museum, Wien

Wiener Tramwaymuseum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4200 © Webmuseen Verlag