Bis 11.1.2026, Wien

Mozart bei Tisch

Die Aus­stellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr mensch­liche Lebens­welten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammen­hang mit seinem künstle­rischen Schaffen.

Bis 23.6.2025, Wien

Johann Strauß. Die Ausstellung

Einzig­artige Original­objekte aus den umfang­reichen Beständen des Theater­museums veran­schau­lichen das bewegte Leben und Werk des welt­berühmten Kompo­nisten.

Ab 27.9.2025, Wien

In aller Freundschaft

Freund­schaft, also die Beziehung zu anderen, geistige Nähe und Wahl­verwandt­schaft prägen unser Leben. Die Aus­stellung nähert sich ihr anhand hoch­karätiger Kunst­werke.

Schloss, Wien

Schloss Schön­brunn

Museum, Wien

Kunst­histo­risches Museum

Ge­mälde­galerie, Ägyp­tisch-Orien­ta­li­sche Slg., Antiken­samm­lung, Kunst­kammer, Münz­kabi­nett. Eines der größten und be­deu­tend­sten Museen der Welt. Objekte aus dem alten Ägypten, der Antike, dem Mittel­alter und der Neu­zeit bis etwa 1800.

Museum, Wien

Natur­histo­risches Museum

Präch­tiger Palast der Natur­wissen­schaft und eines der be­deu­tend­sten natur­wissen­schaft­lichen Museen der Welt. Berühmte und un­er­setz­bare Expo­nate, etwa die 25.000 Jahre alte Venus von Willen­dorf, die vor über 200 Jahren aus­ge­stor­bene Steller­sche See­kuh, riesige Saurier­skelette und vieles mehr. Eines der 10 besten Museen der Welt.

Museum, Wien

Wien Museum Karls­platz

Ge­schich­te, Kunst und Kultur der Stadt Wien von der Jung­stein­zeit bis zur Gegen­wart: Über­reste aus dem römi­schen Vindo­bona, Skulp­turen und Glas­male­reien von St. Stephan, Waffen und Rü­stun­gen aus dem Bürger­lichen Zeug­haus, Türken­beute, Barock­pracht.

Museum, Wien

Alber­tina

Kunst von der Renaissance bis in die Gegenwart in einem der schönsten klassizistischen Palais Europas. Sammlung Batliner, ergänzt durch außergewöhnliche Werke von Paul Klee der Sammlung Carl Djerassi und Hauptwerke der Sammlung Eva und Mathias Forberg.

Museum, Wien

Heeres­geschicht­liches Museum

Ereig­nis­ge­schichte der Habs­burg­monar­chie bis 1918 und Ge­schich­te Öster­reichs bis 1945 sowie Marine­ge­schichte. Waffen, Uni­formen, Fahnen, Orden, allg. Kultur­ge­schichte.

Museum, Wien

Tech­nisches Museum

In­te­rak­ti­ve Sta­tio­nen, mul­ti­me­dia­le Prä­sen­ta­tio­nen tech­ni­scher High­lights u.v.m.

Schloss, Wien

Unteres Belve­dere

Ehe­ma­li­ge Wohn- und Re­prä­sen­ta­tions­räu­me des Prin­zen Eugen. Die Prunk­räume, wie der Gro­tesken­saal, die Marmor­galerie oder das Gol­dene Zimmer geben einen fas­zi­nie­ren­den Ein­blick in die baro­cke Lebens- und Ge­stal­tungs­kunst. Oran­gerie.

Museum, Wien

Leopold Museum

Mei­ster­werke des Wie­ner Se­ces­sio­nis­mus, der Wiener Mo­derne und des öster­reichi­schen Ex­pres­sio­nis­mus. Welt­weit größte Egon-Schiele-Samm­lung.

Museum, Wien

KunstHausWien Museum Hundert­wasser

Museum, Wien

Haus der Musik

Museum der Wiener Philharmoniker. Welt der Musik und der Klänge. Große Meister der Wiener Klassik: Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Strauss, Mahler. Virtueller Dirigent. Physics of Sound.

Museum, Wien

Madame Tussauds Wien

Le­bens­nah nach­em­pfun­dene Wachs­figuren von histo­rischen Ge­stalten und Per­sonen der öster­rei­chi­schen Ge­schich­te, z.B. Sport­ler, Schau­spieler, Musi­ker, Poli­ti­ker und Models.

Ausstellungshaus, Wien

Oran­ge­rie

Ehemaliges Pomeranzenhaus des Prinzen Eugen. Sonderausstellungen des Belvedere.

Museum, Wien

MAK

Älte­stes Muse­um für Kunst­ge­werbe auf dem euro­päi­schen Konti­nent. Von inter­natio­nalen Künst­lern aus­ge­statte­te Säle. Möbel, Schmuck und Teppiche, Tafel­geschirr, Buch-, Plakat- und Glas­kunst aus Barock, Rokoko und Klassi­zismus, Empire und Bieder­meier.

Schloss, Wien

Hofburg

Auf den Spu­ren von Sisi, kaiser­liche Wohn­kultur und Haus­hal­tung, kaiser­liche Schatz­kammer (Silber­kammer).

Museum, Wien

Welt­museum Wien

Eines der be­deu­tend­sten ethno­gra­phi­schen Museen der Welt mit um­fang­reiche Samm­lungen aus ver­schie­de­nen Erd­teilen.

Museum, Wien

Wagen­burg und Montur­depot

Kernbestand des einstigen Fuhrparks des Wiener Hofes: rund hundert (heute 170) Wagen, Schlitten, Sänften und Tragsessel. Vergoldeter „Imperialwagen“, Karussellwagen Maria Theresias, Leichenwagen des Wiener Hofs, Leiblandaulett der Kaiserin Elisabeth, Hofautomobil. Monturdepot.

Museum, Wien

Mozart­haus

W. A. Mozart wohnte hier von 1784 bis 1787 und kom­po­nier­te u.a. die Oper "Die Hoch­zeit des Figaro". Durch Re­stau­rie­run­gen wurde die Woh­nung in den ur­sprüng­lichen Zu­stand des späten 18. Jahr­hun­derts ge­bracht.

Museum, Wien

Wiener Tramwaymuseum

Museum, Wien

MUMOK - Museum Moderner Kunst

Quer­schnitt öster­reichi­scher und inter­natio­naler Kunst der Moderne von Picasso über Kan­dinsky und Klee bis zu War­hol, Base­litz, Nitsch und West.

Museum, Wien

ZOOM Kinder­museum

Museum, Wien

Hof­mobilien­depot - Möbel Museum

Gegründet von Maria Theresia wurde diese Möbelsammlung zu einer der weltweit bedeutendsten Dokumentation über Möbelkunst und Handwerk. Imposante Einzelstücke und liebevoll arrangierte Biedermeierkojen vermitteln das Wohngefühl vergangener Jahrhunderte und

Museum, Wien

Uhren­museum

Ele­mentar­uhren, Turm­uhren, Tisch- und Taschen­uhren, Bilder­uhren u.v.m. - rund 1200 Uhren. Ent­wick­lung der Uhren und Uhren­technik vom 15. bis ins 20. Jahr­hun­dert.

Museum, Wien

Sigmund-Freud-Museum

Freuds Woh­nung und Ordi­na­tion. Ori­gi­na­les Mobi­liar des Warte­zimmers, Ob­jekte aus Freuds Antiken­samm­lung, per­sön­liche Gegen­stände. Medien­raum mit Film- und Ton­doku­menten aus den Jahren 1930 bis 1939.

Museum, Wien

Dritte Mann Museum

Film­pre­mie­ren und Wieder­auf­lagen aus mehr als 20 Ländern, 420 Cover­versio­nen des „Harry Lime Thema”, Film­zither von Anton Karas, origi­nale Dreh­bücher und Film­kameras, die Kappe des kleinen Hansl u.v.m.

Museum, Wien

Beet­hoven Museum

In diesem Haus schrieb Beet­hoven u.a. seine 4. Sym­pho­nie und 1802 auch das "Hei­ligen­städter Testa­ment", in dem er der Ver­zweif­lung über seine Taub­heit Aus­druck verlieh.

Museum, Wien

Globen­museum

Welt­weit ein­zi­ges spe­zi­fi­sches Globen­museum und zweit­größte Samm­lung alter, d.h. vor 1850 her­ge­stellter Globen. Mehr als 250 Objekte zur Ent­wick­lung des geo­gra­phi­schen Welt­bildes der Neu­zeit. Globen­erzeu­gung den An­fängen bis zur Gegen­wart.

Museum, Wien

Kaiser Franz Joseph Hut­museum

Kostbarkeiten aus der Hutsammlung, Kopfbedeckungen der elitären Reitereinheiten der K.u.K. Armee, pompöse Damenhüte

Museum, Wien

Bank Austria Kunst­forum

Erstes privat­wirt­schaft­lich ge­führtes Aus­tellungs­haus in Öster­reich. Von Star­architekt Gustav Peichl gestaltete, modern ausge­stattete Räume. Aus­stellun­gen zur Malerei des 19. und 20. Jahr­hun­derts.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970663 © Webmuseen Verlag