Version
12.1.2018
 zu „Borlach-Museum (Museum)”, DE-06231 Bad Dürrenberg
 zu „Borlach-Museum (Museum)”, DE-06231 Bad Dürrenberg

Museum

Borlach-Museum

Borlachplatz 1
DE-06231 Bad Dürrenberg
03462-99870-0,873
Ganzjährig:
Sa-So+Ft 10-16 Uhr

Erinnerungen an den Entdecker der Bad Dürrenberger Solequelle Johann Gottfried Borlach. Verarbeitung der Sole bis zum Salz.

POI

Museum, Merseburg

Kul­tur­hi­sto­ri­sches Mu­seum

Ur- und Früh­ge­schich­te der Re­gion, Pfalz und Bis­tum Merse­burg, baro­cke Kultur im Her­zog­tum Sach­sen-Merse­burg (1656-1738), Stadt­modell und -ansich­ten des 18.-20. Jahr­hun­derts. Histo­ri­sche Zünd­geräte und Feuer­zeuge, Glas­perl­arbei­ten.

Museum, Merseburg

Kunst­stif­tung ben zi bena Merse­burg

Museum, Leipzig

Deut­sches Klein­gärt­ner­mu­seum

Vereins­haus des Klein­gärtner­vereins „Dr. Schreber”. Ur­sprünge der nach dem Leip­ziger Arzt Daniel Gottlob Schreber (1808-1861) benann­ten Garten­an­lagen. Geschichte des Klein­garten­wesens, Funk­tions­wandel der Klein­gärten.

Bis 23.2.2025, Leipzig

Die 90er in Leipzig

Neben den Mög­lich­keiten der Freiheit gab es große Ent­täu­schun­gen und einen nicht erwarteten Nieder­gang: ein großer Teil der Erwerbs­tätigen aus Industrie und Verwaltung wurde arbeitslos und musste sich um­orien­tieren.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6075 © Webmuseen Verlag