Burg
Die Burg Thurant ist eine der ältesten Burgen des Mosellandes und steht teilweise auf römischen Grundmauern. Sie besteht aus mehreren Gebäuden, die um einen Innenhof angeordnet sind. Besonders beeindruckend sind die Bergfriede („Kölner Turm” und „Trierer Turm”). Die gesamte Burganlage ist von einer Ringmauer umgeben und enthält schöne Innenanlagen mit liebevoll angelegten Gärten, Sitzgelegenheiten und einem Kiosk.
Im ehemaligen Kölner Bereich der Burg befindet sich neben dem Jagdhaus mit zahlreichen Ausstellungsstücken auch das Verlies mit diversen mittelalterlichen Foltergeräten. Im Weinkeller wird das alte Handwerk der Weinherstellung vorgestellt und auch die Burgkapelle mit ihrem barocken Altar aus dem Jahr 1779 ist einen Besuch wert. Erwähnenswert sind zudem der Eisenkorb für Feuer- und Rauchsignale, der Steingarten mit Würzburger Putten aus der Barockzeit sowie der Rosengarten.
Museum, Münstermaifeld
Detailgetreuer Einblick in das Leben auf dem Maifeld im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Museum, Koblenz
Kunst- und kulturgeschichtliches Museum im spektakulären „Forum Confluentes”. Rheinische Kunst vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, mittelalterliche Skulpturen, Rheinromantik.
Burg, Koblenz
Kurtrierische Befestigungsanlage, im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 durch französische Truppen zerstört und nach Plänen des Berliner Baumeister Karl Friedrich Schinkel als neugotische Sommerresidenz wiederaufgebaut.
Burg, Braubach
Einzige unzerstörte Höhenburg am Rhein, erstmals urkundlich erwähnt 1231. Rittersaal, Burgküche, Rüstkammer, Kemenate, Weinkeller, Wehrgänge und Kanonenbatterien. Gimbelsche Rekonstruktionen (12 lebensgroße Figurinen), Botanischer Garten des Mittelalters.
Museum, Koblenz
Wehrtechnische Studiensammlung des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung. Ursprünglich zur Aus- und Weiterbildung von Bundeswehrangehörigen, Wehringenieuren und Studierenden der Ingenieurswissenschaften, heute öffentlich zugänglich.