Burg
Das Denkmalensemble ist das älteste erhaltene Wohnhaus der Stadt. Erbaut wurde es um 1543 von den Gebrüdern Krull, deren Portraits sich in Form von Medaillons links und rechts der Eingangstür erhalten haben. Das Museum dokumentiert die Geschichte der Burg Tangermünde als Sitz der Markgrafen und Kurfürsten und hebt die landesherrliche Vorrangstellung hervor, die sie unter Kaiser Karl IV. im 14. Jahrhundert erhalten hatte.
Museum, Tangermünde
Scheune eines ehemaligen Bauernhofs. Landwirtschaft, Handwerk und Wohnen, technische Entwicklung. Camping zu DDR-Zeiten, „Vogel-Mopeds”.
Museum, Tangermünde
Museum, Jerichow
Geschichte und Baugeschichte des Klosters. Technologie des Backsteinbaus.
Museum, Schönhausen
Museum, Stendal
Johann Joachim Winckelmann (1717-1768), Begründer der Klassischen Archäologie und neueren Kunstwissenschaft. Umfangreiche Winckelmann-Sammlung. Kinder- und Erlebnismuseum mit dem größten Trojanischen Pferd der Welt.
Gehege, Stendal
Tiger, Pumas, Marder, Füchse, Nasenbären, Schalenwild, Groß-und Kleinkatzen, Affen, Rinder, Wölfe, Waschbären, Schnee-Eulen, Raben, Flugvolieren für Greifvögel und exotische Vögel.