Version
11.11.2024
(modifiziert)
Musterbuch für Häkelspitzen zu „Burgmuseum Schlossfreiheit (Burg)”, DE-39590 Tangermünde
Foto: Städtische Museen Tangermünde

Burg

Burgmuseum Schlossfreiheit

und Stadtgeschichtliches Museum

Schlossfreiheit 5
DE-39590 Tangermünde
April bis Okt:
Di-So 13-17 Uhr

Das Denkmalensemble ist das älteste erhaltene Wohnhaus der Stadt. Erbaut wurde es um 1543 von den Gebrüdern Krull, deren Portraits sich in Form von Medaillons links und rechts der Eingangstür erhalten haben. Das Museum dokumentiert die Geschichte der Burg Tangermünde als Sitz der Markgrafen und Kurfürsten und hebt die landesherrliche Vorrangstellung hervor, die sie unter Kaiser Karl IV. im 14. Jahrhundert erhalten hatte.

POI

Museum, Tangermünde

Zeit­zeug am Eulen­turm

Scheune eines ehe­ma­ligen Bauern­hofs. Land­wirt­schaft, Hand­werk und Woh­nen, tech­ni­sche Ent­wick­lung. Cam­ping zu DDR-Zeiten, „Vogel-Mopeds”.

Museum, Tangermünde

Stadt­geschicht­liches Museum

Museum, Jerichow

Kloster­museum

Ge­schich­te und Bau­ge­schichte des Klo­sters. Techno­logie des Back­stein­baus.

Museum, Schönhausen

Bismarck-Museum

Museum, Stendal

Winckel­mann-Museum

Jo­hann Joa­chim Winckel­mann (1717-1768), Be­grün­der der Klassi­schen Archäo­logie und neue­ren Kunst­wissen­schaft. Um­fang­reiche Winckel­mann-Samm­lung. Kinder- und Erleb­nis­museum mit dem größ­ten Troja­ni­schen Pferd der Welt.

Gehege, Stendal

Tier­garten Stendal

Tiger, Pumas, Marder, Füchse, Nasen­bären, Schalen­wild, Groß-und Klein­katzen, Affen, Rinder, Wölfe, Wasch­bären, Schnee-Eulen, Raben, Flug­volieren für Greif­vögel und exo­tische Vögel.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10442 © Webmuseen Verlag