Museum Kirche in Franken, Bad Windsheim
Das Alter in der Karikatur
Die Ausstellung widmet sich dem viel diskutierten Thema Alter. Sie beleuchtet alle Freuden und Leiden des Älterwerdens und zeigt in Bildern, wie sich die gesellschaftliche Sicht auf das Phänomen des Älterwerdens verändert hat.
Bekannte zeitgenössische Karikaturisten und Meister der komischen Kunst wie Gerhard Haderer, Franziska Becker, Gerhard Glück, Greser&Lenz, Marie Marcks, Hans Traxler und viele andere betrachten in ihren Karikaturen Golden Ager, Körperoptimierung und Antiaging ebenso wie Demenz, Pflege und Gebrechlichkeit, sie weisen auf Generationenkonflikte und demografischen Wandel hin. Aber auch die klassischen Themen der Alterssatire kommen nicht zu kurz.
Die Auswahl der Karikaturen baut auf Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt über Altersstereotype in Karikaturen auf, das Dr. Franziska Polanski am Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg leitete.
Die Ausstellung entführt den Betrachter hinter die rationalen Fassaden und vielleicht auch hinter die Kulisse des eigenen Selbstbildes und offenbart u. U. überraschende Erkenntnisse – über eigene oder fremde Altersstereotype und Einstellungen zum Altern. Sie fragt darüber hinaus nach Wert und Würde des Alters in einer Gesellschaft, in der sich religiöse Bindungen mehr und mehr auflösen.