Museum
Tausende faszinierende Stücke sind liebevoll auf 1800 m² präsentiert und dabei aus nächster Nähe zu betrachten. Das Spektrum der Objekte reicht über mehrere Sammelthemen. Die Einrichtung öffnet mehrfach im Jahr für die Öffentlichkeit zu Schautagen. Im Mittelpunkt stehen erzgebirgische Volkskunst, Spielzeug und historische Kinderfahrzeuge. Einige Hundert Christbaumständer der weltgrößten Sammlung Heidi Schwarz ergänzen die Präsentation. Einzigartig ist auch die Sammlung Historische Kinderfahrzeuge des Sammlers Eckart Holler. Gemeinsam mit ca. 70 Tretautos gehen große Puppen und Bären der Sammlung Pohl-Ströher auf Fahrt und beleben die Ausstellung.
Bis 29.6.2025, Chemnitz
Seit Jahrtausenden verwenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Ausstellung beleuchtet den Erzbergbau sowohl von seiner glänzenden als auch von seiner dunklen Seite.
Ab 10.8.2025, Chemnitz
Das Ausstellungsprojekt spannt einen Bogen von der historischen Perspektive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstlerischen Arbeiten in unserer Gegenwart.
Bis 31.12.2025, Chemnitz
Karl Schmidt-Rottluff gründete 1905 mit seinen Freunden Fritz Bleyl, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel in Dresden die Künstlergruppe „Brücke”.
Bis 10.8.2025, Chemnitz
Die Ausstellung knüpft an Gustav Friedrich Hartlaubs namensgebende Präsentation der Neuen Sachlichkeit von 1925 an.
Bis 1.2.2026, Chemnitz
Die Ausstellung verfolgt die nur wenige Jahrzehnte währende, aber intensive und folgenreiche Epoche als „Karl-Marx-Stadt” mit besonderem Fokus auf die Entwicklungen im Städtebau und in der Architektur.