Museum, Hamburg
Größte Modellbahn-Anlage der Welt in den Räumen eines alten Hauses in der Hamburger Speicherstadt. Abschnitte Hamburg, Mitteldeutschland, Knuffingen Airport, Österreich, USA, Skandinavien, Schweiz, Italien mit Venedig, „Atlantikbrücke” über das Fleet nach Südamerika..
Museum, Nürnberg
Spielzeug und dessen kulturelles Umfeld vom Mittelalter bis zur Gegenwart aus Europa und Übersee. Eisenbahnabteilung: Modellbahn.
Museum, Basel
Teddybären, Puppen, Kaufmannsläden, Puppenhäuser und Miniaturen vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute.
Museum, Annaberg-Buchholz
1500 Objekte zählende Sammlung, vornehmlich Spieleug und Objekte erzgebirgischer Weihnachtskultur.
Museum, Anger
Europas größte öffentlich zugängliche private Sammlung von Blechspielzeug: Eisenbahnen, Zeppeline und Schiffe. Modellbahn mit 190 Modellzügen und zahlreichen bekannten Bauwerken. Exklusive Sportwagen-Originale.
Museum, Salzburg
Spielsachen aus Holz, Ton und Zinn, Welt der Puppen und Puppenstuben, alte und neue Eisenbahnen, optische Spielereien, technisch-physikalische Lehrspielzeuge.
Museum, Giengen/Brenz
Museum, Donauwörth
Ehemaliges Kapuzinerkloster der Stadt Donauwörth. Über 140 Sammlerpuppen von 1912 bis heute, mehr als 50 Soldaten- und Puppenstubenfiguren der Künstlerin Käthe Kruse und ihrer Tochter Hanne Adler-Kruse.
Museum, Seiffen (Erzgeb.)
Museum, Laufeld
Museum, Soltau
Museum, Hamburg
Puppen und Puppenstuben aus drei Jahrhunderten.
Museum, Seiffen (Erzgeb.)
Spielzeug und Volkskunst aus dem Erzgebirge: Arche Noah, Reifendrehen, Pyramiden, Weihnachtsleuchter.
Museum, Bernkastel-Kues
Museum, München
Spielzeug aus Europa und Amerika: Spielpuppen, Holz- und Blechspielzeuge, Sammlung alter Teddybären, Barbiesammlung, Spielzeug aus der Neuzeit.
Museum, Peenemünde
Spielzeuge als Zeitzeugen. Im Mittelpunkt stehen die Komplexität kindlicher Erfahrungswelten und Spass an der Wiederentdeckung der eigenen Kindheit.
Museum, Oberhausen
420 qm sichtbare Anlagenfläche entlang von 4800 m Gleisen, authentische Nachbauten der Industriegelände wie auch Landschaften.
Museum, Freinsheim
Erstes und einziges „Bing-Museum” der Welt. Private Sammlung von Bing Spiel- und Haushaltswaren.
Museum, Wernigerode
Modelle im Maßstab 1:25.
Museum, Granges-Paccot
Äußerst realistische Modellbahn-Anlage auf drei Ebenen im Maßstab 1:87. Wechsel von Tag und Nacht in einer imaginären Schweiz der 90er Jahre.
Museum, Katzelsdorf
Zinnfigurendioramen: Tiere, Märchenfiguren, Soldaten, Reiter, ferne Welten, Stadtbilder, historische Ereignisse. Großdiorama der Türkenbelagerung Wiens im Jahr 1683.
Museum, Treuchtlingen
Fantasie-Landschaft im Maßstab 1:87 mit liebevollen Details aus dem Altmühltal und ganz Deutschland.
Museum, Baden/NÖ
Puppen und Spielzeug aus 3 Jahrhunderten (1760-1950), Einrichtung der Ausstellungsräume nach Schwerpunkten (Puppen zu den Themen „Schneiderei, Mode”, „Haushalt”, „Kaufmannsladen”, „Greißlerladen”, „Küche”); daneben historische Puppen, Spielzeug und Kinderbücher, Plüschtiere auf Rädern.
Museum, Bad Staffelstein
Museum, Beilngries
Altes Spielzeug aller Art von der Eisenbahn bis zum Blechspielzeug, von der Puppenküche bis zum Tretauto. Modellbahnanlage von imposanten Ausmaßen, Zinnfigurenschau.
Museum, Riehen
Museum, Göppingen
Überblick über die Modelleisenbahn-Entwicklung von 1891 bis heute, historische Exponate, Produkte aus dem aktuellen Märklin-Programm, Modellbahn-Vorführungen.
Museum, Trier
Spielzeugsammlung Rolf und Heidi Scheurich. Puppen, Puppenstuben, Blechspielzeug mit Autos, Eisenbahnen und Tierfiguren, Baukästen, Schaukelpferde und Dampfmaschinen von 1880 bis 1970. Firmengeschichte berühmter Marken wie Lehmann, Märklin oder Schuco.
Museum, Bad Breisig
Über 400 historische Puppen, dazu Puppenstuben und Bären, von 1800-1920.
Museum, Sonneberg
Spielzeug und Puppen aus aller Welt von der Antike bis zur Gegenwart. Sonneberger Holzspielwaren, Dokumentation der Heimarbeit, Schulzimmer.
Museum, Garmisch-Partenkirchen
Von Marianne Aschenbrenner aufgebaute Porzellan- und Puppensammlung in ihrem ehemaligen Wohnhaus und in einem modernen Anbau. Frühe europäische Porzellane, Puppensammlung mit kostbaren Modellen.
Museum, Ravensburg
Stammhaus der Firma Ravensburger, ein Patrizierhaus in der Ravensburger Altstadt. Spiele, Bücher und Puzzles aus vergangenen Zeiten. Die Verlegerfamilie Maier, die das Unternehmen über Generationen leitete.
Museum, Goslar
Im historischen Gebäude Dioramen zum Weltkulturerbe Harz mit seinen drei Stätten „Goslar-Altstadt”, „Bergwerk Rammelsberg” und „Oberharzer Wasserwirtschaft” in teils beweglichen Bildern.