Deutsches Erdölmuseum Wietze
Erdöl und Erdgas werden nicht nur als Heizstoff und Benzin verbrannt oder als Schmiermittel eingesetzt: in Raffinerien und chemischen Betrieben entstehen auch zahlreiche Produkte unseres täglichen Lebens, von der Plastiktüte bis zur Kopfschmerztablette.
Das Museum gewährt einen Einblick in den gesamten Produktionsablauf der Erdöl- und Erdgasförderung von der geophysikalischen Suche nach Lagerstätten (Exploration) über die verschiedenen Methoden der Erschließung (Exploitation) bis hin zur Verarbeitung und Lagerung. Es informiert ebenso über die chemischen Zusammensetzungen und physikalischen Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe wie über die Entstehung von Erdöl und Erdgas und die Bildung der Lagerstätten, insbesondere der Wietzer Erdölregion.